News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaBenötigen Hilfe für alte TS8 Audi/Metz9 Beiträge
AutorAndr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW699960
Datum23.10.2011 21:51      MSG-Nr: [ 699960 ]2998 x gelesen

Geschrieben von Henning KochIch meine, man hätte zu DDR-Zeiten von einem offenen auf einen geschlossenen Kühlkreislauf umgestellt?
Ich meine es ist genau umgekehrt.
Die DDR-TS entnimmt das Kühlwasser auf der Druckseite der FP, für die Kühlung sind 2 Betriebsarten vorgesehen.
Bei Betrieb 1 wird das Kühlwasser nach durchlaufen des Motors ins Frei geleitet, z.B. bei Hydrantenbetrieb oder keine Wasserabgabe über einen Zeitraum länger als 2 Minuten.
Bei Betrieb 2 wird das Kühlwasser zum Saugeingang der FP zurückgeleitet, der Druckunterschied zwischen Saug- und Druckseite muss min 2 bar betragen.


Mit kameradschaftlichen Grüßen
Andreas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.10.2011 19:19 SEba7sti7an 7B., Karlsruhe
 23.10.2011 19:31 Sven7 R.7, Brakel
 23.10.2011 19:32 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 23.10.2011 19:51 Jan 7K., Niederlungwitz
 23.10.2011 20:17 SEba7sti7an 7B., Karlsruhe
 23.10.2011 20:38 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 23.10.2011 21:51 ., Haan / Rhld
 24.10.2011 09:08 Jan 7K., Niederlungwitz
 23.10.2011 20:58 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten

0.199


Benötigen Hilfe für alte TS8 Audi/Metz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt