Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Mehrere Fehlalarme einer BMA: wie verhält sich die Feuerwehr richtig? | 65 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 K.8, Waldachtal / BaWü | 700031 |
Datum | 24.10.2011 18:08 MSG-Nr: [ 700031 ] | 12750 x gelesen |
Infos: | 21.10.11 Alarm Fehlalarm Falschalarm was nun? Auswirkungen? - Beitrag zur VdS-Fachtagung Brandmeldeanlagen am 09.12.2004 in Köln
|
Brandmeldeanlage
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Ich sags einfach mal so:
Wenn die gleiche BMA mehrmals hintereinander (ab ca. 3 - 4 mal) einen Täuschungsalarm ausgelöst hat und ich jeweils einen Vollalarm gegeben hab dann kann ich schon auch reduzieren. Natürlich hängt es vom Objekt ab. Bei einem Krankenhaus geht weiterhin der Vollalarm runter; bei einer Firma die Nachts nicht arbeitet und "übersichtlicher" ist dann kann ich gut die Kleineinsatzschleife nehmen. Das ist wirklich immer Objektsache und nicht auf alles pauschal anwendbar.
Geschrieben von Christoph Heitfeld
Etwas anderes wäre es, wenn man nach der dritten BMA-Fehl-Vollalarmierung hingeht und die FA "manuell" sortiert
Das mach ich mit der Kleineinsatzschleife !
MkG
Michael Krüger
Feuerwehr Waldachtal
www.feuerwehr-waldachtal.de
Meine persönliche Meinung ....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.10.2011 12:10 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 19.10.2011 12:16 |
 |
., München |
| 19.10.2011 12:18 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 19.10.2011 12:18 |
 |
Flo 7G., Schondorf |
| 19.10.2011 12:32 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 19.10.2011 15:08 |
 |
Flo 7G., Schondorf | |