News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Mehrere Fehlalarme einer BMA: wie verhält sich die Feuerwehr richtig? | 65 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 700039 | ||
Datum | 24.10.2011 19:38 MSG-Nr: [ 700039 ] | 12705 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Frank Hauwetter Bei uns wird die zu alarmierende Mindeststärke durch den Brandschutzprüfer des Landkreises bei solchen Objekten festgelegt, da fällt es schwer dies entsprechend zu reduzieren. Die Festlegung einer Alarmierungsstärke ist m.E. sinnbefreit. Wenn, dann muß eine Einbsatzkräfte-/Einsatzmittelkette vorgegeben werden. Wie viele FM die einzelne Wehr alarmieren muß um diese zu erreichen kann von Wehr zu Wehr unterschiedlich sein. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|