News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | BMA im Feuerwehrgerätehaus: Rauchmelder vs Übungsnebel bei Ausbildunge | 22 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 S.8, Dinslaken / NRW | 700694 | ||
Datum | 31.10.2011 11:17 MSG-Nr: [ 700694 ] | 7843 x gelesen | ||
Hallo Markus, wir haben vor kurzem eine Übung in einem Objekt mit BMA durchgeführt. Hierbei wurden die Melder bewusst mit Disconebel beaufschlagt um eine Auslösung der BMA zu provozieren (Übertragung zur KLS & Wachdienst wurde vorher angeschaltet). Vor der Übung wurde mit einem Vertreter des Errichters der Anlage gesprochen und geklärt ob das so möglich ist. Seine Aussage wahr das dies unbedenklich sei. In der Folgezeit (ca. 1 Monat) wurden weder Störungen noch Fehlalamierungen festgestellt. Wenn Ihr die Melder dennoch abdecken wollt, besorgt Euch die schon genannten Schutzkappen oder verklebt die Öffnungen der betroffenen Melder mit Panzertape. Das müsste reichen. Alternativ: Melder abschalten und abschrauben. Einen schönen Montag noch! Ich vertrete hier nur meine eigene Meinung. Ich bin aber gerne bereit zu teilen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|