News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ferngesteuertes Roboterfahrzeug | 7 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 701577 | ||
Datum | 08.11.2011 13:41 MSG-Nr: [ 701577 ] | 1758 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Nachdem sich ein erster Löscherfolg eingestellt hatte und auch die Art der in der Halle gelagerten Stoffe erkundet werden konnte, erfolgte der Einsatz eines Löschunterstützungsfahrzeuges. Dieses kettengetriebene und ferngesteuerte Fahrzeug ist mit einem Hochleistungslüfter ausgestattet. Durch zusätzliche Einspritzung von Wassernebel in den Luftstrom des vor einem geöffneten Hallentor positionierten Einsatzfahrzeuges wird der Brandrauch gekühlt und kann aufgrund des erzeugten Überdrucks durch Abluftöffnungen abziehen. Quelle: Bericht der Feuerwehr Hannover MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|