Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Brand Lithium-Polymer-Akku: welches Löschmittel, welches Vorgehen? | 23 Beiträge |
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o) | 701785 |
Datum | 09.11.2011 16:52 MSG-Nr: [ 701785 ] | 9112 x gelesen |
Polizei
Vorbeugender Brandschutz
Geschrieben von Gerrit L.aber wer hat das schon auf dem Feuerwehrauto Hallo Gerrit,
außer vllt. Werkfeuerwehren sicher niemand, und auch dort nur in besonderen Fällen.
Aber es gäbe den örtlichen Bauhof, Baumärkte, Handwerker usw. usw. ... mit Blau hin, Säcke Zement requiriert (auf der Anfahrt bereits anrufen lassen durch LSt der Pol oder Fw), falls notwendig. Wäre eine Alternative, falls die ganze Sache nicht so groß ist, daß kontrolliertes Abfackeln der einfachere Weg wäre.
Bezahlung läßt sich später regeln.
Es wäre zumindest eine Sache, darüber nachzudenken, falls es eine akute Situation ist.
Im VB sollte man das Löschmittel entweder selbst vorhalten, mit den Lieferanten Verträge schließen (lassen) oder den Unternehmer mit den gefährlichen Stoffen zum Vorhalten des Löschmittels verdonnern. Meist klappt das ganz gut.
Liebe Grüße
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.10.2011 18:05 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 18.10.2011 19:42 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 18.10.2011 19:50 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 18.10.2011 19:53 |
 |
., München |
| 18.10.2011 19:58 |
 |
., München |
| 09.11.2011 14:38 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 09.11.2011 16:28 |
 |
Timo7 S.7, Busdorf |
| 09.11.2011 16:47 |
 |
Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee |
| 28.11.2011 02:17 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 30.05.2014 17:53 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 09.11.2011 16:08 |
 |
., Frankfurt |
| 09.11.2011 16:52 |
 |
., Nürnberg |
| 09.11.2011 19:50 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 10.11.2011 07:21 |
 |
., Frankfurt | |