News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierungsstufen / -stichwörter | 35 Beiträge | ||
Autor | Eike8 M.8, Hamburg / Hamburg | 702787 | ||
Datum | 16.11.2011 19:42 MSG-Nr: [ 702787 ] | 15625 x gelesen | ||
Geschrieben von Kay S. Also, zumindest im Bereich der KRLS West wird seit dem vergangenen Jahr wie in der Empfehlung borgegeben alarmiert. Geschrieben von Timo S. Leitstelle Nord alarmiert auch nach der Übersicht. Klappt auch recht gut und es ist verlass auf die Stichworte. Wer hier: Geschrieben von Kay S. Für Schleswig-Holstein: nur den ersten Absatz gelesen hat weiß auch warum: Geschrieben von Verzeichnis einheitlicher Schadenarten für die Alarmierung des Brand-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstes in Schleswig-Holstein Für die technische und organisatorische Zusammenarbeit der Kooperativen Regionalleitstellen NORD und WEST mit einem integrativen Leitrechnersystem sind einheit- liche Schadenarten zwingend notwendig | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|