News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | OPTA Regelung in NRW | 89 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 703298 | ||
Datum | 21.11.2011 01:00 MSG-Nr: [ 703298 ] | 28004 x gelesen | ||
Mahlzeit! Geschrieben von Axel U. Wenn ich ehrlich bin, bin ich davon mehr als erschrocken. ja nu, wir werden es überleben. Es ist auch eigentlich nicht mehr so wirklich neu. In 10 Monaten geht es ja spätestens los ;-) Geschrieben von Axel U. Verstehe ich es richtig, dass unser LF 16/12 in Zukunft: Nein. Wo nimmst du das "LF 16" her?! Nach meinem Verständnis wäre es Florian Bergkamen_eins HLF_zwanzig-zwo. (Wenn da ein kompletter Rettungssatz drauf ist, ich hab das Auto vor bestimmt 6 oder 7 Jahren zuletzt gesehen...) Geschrieben von Axel U. Florian Unna 4 HLF zwanzig drei Im Prinzip schon. Aus "Florian Unna" wird dann "Leitstelle Kreis Unna" (nicht zu verwechseln mit "Leitstelle Unna", was dem bisherigen "Florian Unna 9" entsprechen würde...) Für mich allerdings noch völlig ungeklärt ist, wie die neuen Fahrzeug-Rufnamen im FMS codiert werden sollen. Gibt es dazu inzwischen eine Regelung? Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|