News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | OPTA Regelung in NRW | 89 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 703382 | ||
Datum | 21.11.2011 15:29 MSG-Nr: [ 703382 ] | 26273 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning K. Dafür braucht man jetzt eine Übersetzung von der tatsächlichen (im Alltag benutzten) Auto-Bezeichnung zu der in der OPTA damit genau das einfacher wird, hat man sich ja im NA dazu entschieden, endlich wieder die Normbezeichnungen mit dem dann gesprochenen Wort überein zu bringen... ;-) Geschrieben von Henning K. Oder was für ein Auto steckt noch gleich hinter dem LF20? Bei Axel ein 'reduziertes LF16/12', bei uns ein weitgehend normgerechtes TLF16/25. Hat das LF20 nun eine Schiebleiter, hat es Schläuche, hat es Wasser?). an der Tabelle gibts noch ein paar Ungereimtheiten bzw. redaktionelle Fehlerchen. Wir sammeln... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|