News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | OPTA Regelung in NRW | 89 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Handeloh / Niedersachsen | 703450 | ||
Datum | 21.11.2011 21:28 MSG-Nr: [ 703450 ] | 25626 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf R. Warum muss der gesporchene Funkrufname den unbedingt mit der OPTA übereinstimmen, ich verstehs einfach nicht. Was ist an "TSF-W" unverständlicher als an "48"? Ich persönlich sehe übrigens auch das "Florian" oder "Rotkreuz" nicht als Notwendig an. Wenn im Regelbetrieb nicht "Florian A-Dorf 10/48/1" sondern "A-Dorf 10 TSF-W" gesprochen wird sehe ich irgendwie keinen Nachteil. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|