News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Gechlortes Löschwasser | 13 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 704328 | ||
Datum | 26.11.2011 21:30 MSG-Nr: [ 704328 ] | 4212 x gelesen | ||
Nicht unbedingt (ich bin mir noch nicht so ganz darüber klar, wie das in Verbindung mit der Neufassung der Trinkwasserverordnung in Miethäusern mit Pool aussieht). Bei privaten Schwimmbecken sind heute eher chlorfreie Desinfektionsmethoden üblich, wie z.B. Peroxide, oft in Verbindung mit Biguaniden oder eine UV-C Desinfektion. Die klassischen Methode mit Chlor wird bei privaten Bädern meist mit einer automatischen Dosieranlage oder Tabletten durchgeführt oder alternativ, über eine automatische Salz-Elektrolyse. Die Chlorung hat ja auch gewisse Nachteile (z.B. Bildung von Chloraminen). Wenn du Bedenken hast, könnte es sinnvoll sein, sich mal mit den betreffenden Pool- Besitzern zu unterhalten ... Beste Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.KatS-Handbuch.de www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|