Geschrieben von Timo S.Also Mindestausrüstung wird das Visir sein.
Als Gesichtsschutz - ja.
Als Augenschutz - nein.
Geschrieben von Timo S.Nur Schutzbrille?
Als Augenschutz - ja.
Als Gesichtsschutz - nein
Geschrieben von Timo S.Muss mit Visir kombiniert werden? Welche Vorschriften regeln das für den Einsatz bei der Feuerwehr.
Die von der Feuerwehr oder der in der Gemeinde dafür zuständigen Stelle durchgeführte Gefährdungsbeurteilung.
Geschrieben von Timo S.Unterm Strich ist für die Feuerwehren in der breiten Massen und in der Praxis ja eine Variante die alles abdeckt.
Das gibt es nicht. Und wer schon mal gesehen hat, was alles an Kleinzeug rumfliegt wenn man an einem Fahrzeug arbeitet, der ist froh über die Brille als Zusatz zum Visier.
Mir ist auch schon mal als GrFü in Abstand 5m vom Fahrzeug ein Teil gegen die Brille geflogen. Die habe ich eben dauerhaft auf, während ich das Visier zur Kommunikation (gerade im Abstand) auch mal hochklappen muß.
In sofern ist für mich die Brille sogar wichtiger als das Visier, denn die Augen kaputt ist schlimmer, als ein Schmiß in der Backe. Wobei im Nahbereich das Visier unumgänglich ist!
Wo ich es etwas anders sehe ist die Schutzmaske.
Hier kommt es darauf an, ob VSG gesägt wird. Das muß ja nicht nei jedem Einsatz vorkommen.
Dann gibt es auch noch verschiedene Methoden. Nimmt man z.B. einen Blechaufreißer ist da deutlich weniger Staub, als bei einer Säge. Wenn man dann noch her geht und die Scheibe nicht raussägt, sondern nur teilt um das Dach abnehmen zu können, vermeidet man wieder Staub.
Und dann kommt es m.E. darauf an, wie oft man das macht. Hat man im jahr 3 VU-Einsätze, von denen bei einem Glas gesägt wird, dann ist da statistisch jedesmal ein anderer FM "belastet". Wenn man dafür in den Übungen konsequent darauf achtet, dann ist da mehr gewonnen. Wenns dann einer im Einsatz trotzdem macht - OK.
Anders sieht es aus, wenn z.B. Teams bei usneren Wettkämpfen der vfdu antreten. Diese zerlegen immer im selben Team = immer die selben 6 Leute in der Vorbereitung auf einen Wettbewerb pro Jahr vermutlich mehr Fahrzeuge, als der durchschnittliche FM in seinem ganzen Fw-Leben. Da ist das dann was anderes, weshalb wir das dann im Wettbewerb auch so fordern.
(Sinngemäß gilt das natürlich auch für Wehren mit vielen VU-Einsätzen.)
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!
Christian Fischer
Wernau
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|