Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Gas Strömt nach unfall aus PKW Flüssiggastank aus. | 59 Beiträge |
Autor | Domi8nic8 W.8, Bad Berka, 99735 Nohra / Thüringen | 704694 |
Datum | 29.11.2011 18:11 MSG-Nr: [ 704694 ] | 13004 x gelesen |
Infos: | 01.12.11 Einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kraftstoffen, Merkblatt vfdb (pdf, 1MB)
|
Hallo Zusammen,
zum Inhalt vor LPG Tanks kann ich sagen in der Regel handelt es sich bei den meisten im Fahrzeug eingebauten Rundtanks in der Reserveradmulde bzw unter dem Fahrzeug in der Reserveradaufhängung um welche mit einer Füllmenge zwischen 40 und 55 Liter.
Es gibt aber auch Radmuldentanks mit bis zu 94 Liter Inhalt die dann höher aufbauen (Durchmesser 560 bis 650 mm bis max 300mm hoch).
Bei großen Fahrzeugen wie Pickups und Geländewagen sowie Van´s können auch im Innenraum oder als Unterbauversion sogenannte Zylindertanks zum Einsatz kommen, die haben Inhaltsmengen von 20 bis 240 Litern. Meist finden 80 Liter Tanks Verwendung, diese auch gern doppelt zum Beispiel unter US Pick Ups. (Zylindertanks sind im Durchmesser von 200 bis 450 mm und mit einer Länge von bis ca. 1600 mm zu haben)
Bei einem Unfall sollten die Sicherheitsvorichtungen ausströmen von Gas verhindern, aber auch sowas kann mal schief gehen.
Einen direkten Aufprall überstehen die Tanks meistens recht gut. Das Ventil schliesst die Gasabgabe. Ist dieses Ventil durch den Unfall beschädigt, kann man nur den Brandschutz herstellen und Zündquellen fernhalten. Fahrzeugscheiben öffnen um eine Belüftung zu gewährleisten. Warten bis kein Gas mehr austritt.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Dominic Wenkel
FFw Bad Berka, FFw Nohra
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|