Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Gas Strömt nach unfall aus PKW Flüssiggastank aus. | 59 Beiträge |
Autor | Domi8nic8 W.8, Bad Berka, 99735 Nohra / Thüringen | 704708 |
Datum | 29.11.2011 20:39 MSG-Nr: [ 704708 ] | 12704 x gelesen |
Infos: | 01.12.11 Einsätze an Kraftfahrzeugen mit alternativen Antriebsarten und -kraftstoffen, Merkblatt vfdb (pdf, 1MB)
|
Eigentlich ist das Ventil an den Tanks meist so angebracht, das sie im inneren liegen, d.h. in einer Einbuchtung im Tank durch einen Deckel geschützt.
Warum im ersten Beitrag beschrieben Fall dieses Ventil beschädigt wurde ist leider nicht nachvollziehbar, ein Foto von dem verunfallten Fahrzeug währe hilfreich.
Blässt ein Tank durch eine Beschädigung ab, passiert das ziemlich schnell, da im Tank hoher Druck ist und dadurch das Gas meist schon nach 5 min entwichen ist.
Ist es ein kleines Leck, wo Gas langsam austritt, muß versucht werden dieses zu schliessen.
Zur Versorgung am Verunfallten eingesetzten Geräte (EKG, Oxysensor) sollten mit grösster vorsicht eingesetzt werden.
Gesetzt dem Fall, dass das Gas auströmt muß man sich wie bei einen Unfall mit Gefahrengut verhalten.
Eigenschutz/Selbstschutz geht vor der Rettung des Eingeklemmten. Da die meisten Unfälle an der frischen Luft passieren und sich so 50 Liter Gas schnell vermischen dürfte es auch nicht all zu lange dauern bis der Bereich wieder sicher ist.
Leider hat nicht jede Feuerwehr eine Möglichkeit die Gaskonzentration zu messen.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Dominic Wenkel
FFw Bad Berka, FFw Nohra
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|