Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Schornsteinbrand löschen | 30 Beiträge |
Autor | Tilm8an 8M., Bensheim-Wilmshausen / Hessen | 704789 |
Datum | 30.11.2011 15:07 MSG-Nr: [ 704789 ] | 8062 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Geschrieben von Klaus W. Das eingesetzte Löschpulver machte das Atmen so schwer, dass Pressluftatmer angelegt werden musste.
Wenn der Kaminbrand droht auf den Rest des Gebäudes überzugreifen, muss ich ja auch einen PA anlegen.
Das Pulver könnte ja immerhin den Brand ersticken. Wasser aber würde zu dem bekannten Problem der massiven Volumenexpanison führen, bei der es starke Schäden geben kann und der Kamin nicht mehr zu gebrauchen ist.
Ich kenne es nur so, dass man beim KB abwartet und ggf. mit den Werkzeugen des Schornsteinfegers den Kram löst und am tiefsten Punkt auffängt.
>
"Leute, die sich die Finger verbrennen, verstehen nichts vom Spiel mit dem Feuer." Oscar Wilde
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|