News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Schornsteinbrand löschen | 30 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 704793 | ||
Datum | 30.11.2011 15:28 MSG-Nr: [ 704793 ] | 8134 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Tilman M. Durch den Kamineffekt zieht das ganze Pulver nach oben joa. Geschrieben von Tilman M. und erstickt (angeblich) den Kaminbrand, zumindest bremst es in der Flamme die Verbrennungsabläufe. Ob das allerdings einen alten, massiv ausgeführten Schornstein mit seiner aufgeheizten Wandung und glühendem Ruß längerfristig beeinruckt? Wenn Pulverwolke weg wird es m.E. wieder weiterbrennen außer - siehe nächster Absatz Geschrieben von Tilman M. ohne gefährliche Volumina-Ausdehnung. Keine durch den Wasserdampf. Dafür wäre ( da ich an die anhaltende Wirksamkeit aus vorherigem Absatz nicht so recht glaube) der Löscherfolg erst gegeben, wenn das Pulver eine Salzkruste auf den Ruß gelegt hat. Macht das Reinigen sicher nicht leichter. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|