News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Und es gab doch mal die Schlauchklemme in Deutschland... | 13 Beiträge | ||
Autor | Detl8ef 8M., Braunschweig / | 704857 | ||
Datum | 01.12.2011 11:05 MSG-Nr: [ 704857 ] | 4874 x gelesen | ||
Hallo bei Emergency macht das in Ausnahmefällen der Captain, normalerweise der Maschinist. Taktik war damals so (und ist es z.T. heute noch): First-in Engine: legt die Versorgungsleitung vom Hydranten zum Brandort; setzt die Schlauchklemme und beginnt den Angriff vom Tank aus Second-in Engine: Wird über Funk über den Hydranten informiert, fährt dorthin, vervollständigt die Leitung und gibt Wasser marsch, fährt dann zur Brandstelle vor. Der Maschinist verbindet die Leitung mit dem Pumpeneingang und öffnet dann die Hose-clamp. Das gilt aber nur für die one-piece-engine-company; LA City fuhr damals die two-piece engine company, da wars anders aufgezogen! Findet man gute alte Filme zu in Youtube! Für C brauchts eine Klemme, D geht mit Abknicken wie schon gesagt :-) Gruß Detlef | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|