Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Fw-Technik/-fzg der Zukunft.. | 51 Beiträge |
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 705116 |
Datum | 03.12.2011 12:43 MSG-Nr: [ 705116 ] | 18833 x gelesen |
Infos: | 12.11.18 cp: Fahrzeugtechnologien in Löschfahrzeugen Ein geschichtlicher Rückblick
|
Technische Hilfeleistung
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Geschrieben von Anton K.was verstehst du unter örtlichen Gegebenheiten?
Topographie -> evtl. Allrad, Ausrüstung für Hochwasser
Bebauung -> maximale Fahrzeuggröße
Verkehrslage (BAB, Eisenbahn, Wasserstraßen, See) -> evtl. erweiterte Ausrüstung für THL
Ausrüstung/Vorhandensein benachbarter Wehren/HiOrg -> evtl. Grundausrüstung, um bei speziellen Lagen zumindest erste Maßnahmen treffen zu können (GSG, Wasser-/Eisrettung)
Vorhandener Fuhrpark -> Weglassen bzw. Hinzufügen einzelner Beladungsteile (ganz aktuell: Hebekissen auf den HLF können weggelassen werden, wenn sie bereits auf einem anderen HLF oder RW vorhanden sind...)
Gewerbe/Industrie/Forschung -> evtl. spezielle Gefährdungslagen denkbar (z.B. ABC-Gefahren)
personelle Struktur -> Staffel oder Gruppe als Grundeinheit
besondere vor Ort vorhandene Objekte -> besondere Ausrüstungsgegenstände [1]
Wer weitere Ideen hat, was da noch dazu gehört --> her damit. Ich werde vielleicht mal einen Blog-Eintrag dazu schreiben.
[1] Unser Ort liegt auf einem Berg. Daher gibt es kaum natürliche Wasserentnahmestellen und auch der Wasserleitungsdruck lässt zu wünschen übrig. Deshalb gibt es relativ viele Löschwasserbehälter und Bassins. Eines davon besteht aus den unterirdischen Tanks einer früheren Tankstelle. Die Fläche darüber ist Verkehrsfläche, deswegen ist kein abgewinkeltes Rohr vorhanden, sondern nur eine A-Kupplung unter einem Deckel. Das gewinkelte Rohr mit zwei A-Kupplungen haben wir an Bord.
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.12.2011 10:48 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.12.2011 11:07 |
 |
Knut7 K.7, Nordendorf |
| 02.12.2011 11:23 |
 |
., Dinslaken |
| 02.12.2011 13:14 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 02.12.2011 11:33 |
 |
jürg7en 7s., Trier |
| 02.12.2011 11:59 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 02.12.2011 13:21 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.12.2011 11:45 |
 |
Tilm7an 7M., Bensheim-Wilmshausen |
| 02.12.2011 11:49 |
 |
Mark7us 7B., Steinebach |
| 02.12.2011 12:01 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 02.12.2011 12:55 |
 |
Mark7us 7B., Steinebach |
| 02.12.2011 14:48 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 02.12.2011 14:52 |
 |
Mark7us 7B., Steinebach |
| 02.12.2011 15:15 |
 |
Flor7ian7 P.7, Breitscheid |
| 02.12.2011 12:14 |
 |
., Frankfurt |
| 02.12.2011 12:53 |
 |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 02.12.2011 13:04 |
 |
., München |
| 02.12.2011 13:10 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 02.12.2011 13:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.12.2011 14:01 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 02.12.2011 18:29 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 02.12.2011 20:28 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 02.12.2011 20:57 |
 |
., Neroth |
| 02.12.2011 21:01 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 02.12.2011 22:43 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 03.12.2011 07:17 |
 |
., Flensburg |
| 03.12.2011 11:50 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.12.2011 12:01 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.12.2011 12:43 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.12.2011 12:59 |
 |
., Neroth |
| 03.12.2011 13:21 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 03.12.2011 13:24 |
 |
., Neroth |
| 03.12.2011 19:15 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 04.12.2011 09:12 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.12.2011 12:30 |
 |
., Kruft |
| 03.12.2011 12:58 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.12.2011 13:13 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 03.12.2011 15:30 |
 |
., Kruft | |