News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Haix Fire Hero | 28 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8O., Schöngeising / Bayern | 705568 | ||
Datum | 06.12.2011 13:56 MSG-Nr: [ 705568 ] | 14368 x gelesen | ||
Meines Wissens hat der Hero auch eine Schnittschutzeinlage, solltest du also komplett darauf verzichten und bei Haix bleiben wollen, wirste wohl auf den Flash oder Special-Fighter ausweichen müssen... Zum Thema Schnittschutzeinlage: Ich besitze neben den Flash-Pro auch noch ein normales Paar Schnittschutzstiefel fürs Holzmachen. Bei beiden Stiefelpaaren war es anfangs tatsächlich so, dass sie die Geschmeidigkeit eines Skistiefels hatten. Aber mit zunehmender Tragezeit wurden sie weicher. So sind subjektiv gesehen, beide Stiefelmodelle so bequem wieder Wanderschuhe. Zur Atmungsaktivität muss ich sagen, dass ich immer Treckingsocken anhabe und eigentlich die meiste Feuchtigkeit bei längerem Tragen (<7 Stunden) an der Sohle zu spüren ist. Ist jetzt nicht so, als würde man in Gummistiefeln stehen. Wenn du allerdings nie mit einer Motorsäge arbeiten wirst, brauchst du eigentlich auch keine Schnittschutzeinlage mit dir rumschleppen. Ich würde mal - sofern möglich - zu einem Händler gehen und verschiedene Modelle vergleichen. Ich wollte mir ja auch zuerst den Hero kaufen, habe aber dann aufgrund des Gewichtsunterschieds lieber den leichteren Flash-Pro genommen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|