News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
RubrikTaktik zurück
ThemaEvakuierung / Räumung Krankenhausabteilung59 Beiträge
AutorRalf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz705828
Datum08.12.2011 20:39      MSG-Nr: [ 705828 ]24677 x gelesen
Infos:
  • 12.02.13 "Rauchverschluss für die Selbsthilfe" - Infofilm der Fa. BIG
  • 12.02.13 Brand Kreisklinik Roth - Einsatzbericht auf www.nordbayern.de

  • Hallo,

    ein interessantes Thema (gerade weil ich im Moment mitten in der Erstellung eines Einsatzplanes für ein mittleres Krankenhaus (rd. 320 Betten) bin).

    Ich versuche mal deine Fragen, für uns, zu beantworten:

    Geschrieben von Frank E.
    1. Gibt es ein abgesprochenes Vorgehen bei Auslösung einer BMA z.B. durch Entstehungsbrand und Notwendigkeit einer Räumung?
    Meinst du als Regelanordnung bei der Auslösung einer BMA. Oder nur, wenn die Ursache des BMA-Alarms wirklich ien Entstehungsbrand ist? Momentan ist noch nichts vorgeplant, evtl. werde ich das aber aufnehmen.

    Geschrieben von Frank E.
    2. Wer koordiniert und bestimmt, welche Patienten wann transportiert werden dürfen? Schwester, Dienstarzt, Feuerwehr selbst?

    Nun, geplant ist noch nichts, halte ich aber auch sehr situationsabhängig. Wenn die Intensiv- oder Frühgeborenenstation geräumt werden muss, ist das sicherlich was anderes wie eine Innere Station oder HNO. Ich denke mal, bei einer "einfachen" Station wird das von der Feuerwehr organisiert, bei Intensiv in Rücksprache mit Ärzten.

    Geschrieben von Frank E.
    3. Wie ist das Vorgehen bei "verkabelten" Patienten oder solche mit Schlauchsystemen (Drainagen, Infusionen...)? Abwarten, bis die Schwester kommt?
    Mhm, wir haben vor bestimmt 10 Jahren mal eine Einweisung bekommen, wie man bei "verkabelten" Patienten vorgeht. Ist natürlich viel zu lange her, vorgeplant ist (noch) nichts.
    Spontan würde mir als Lösung einfallen, das man Feuerwehrangehörige, die Rettungsassistenten sind, für diese Räumung einsetzt. Zum Glück haben wir einige. Wenn man halt weniger hat, könnte ein RA das ja koordinieren und die "normalen" Feuerwehrangehörige machen das nach deren Anweisung.

    Geschrieben von Frank E.
    4. Kennzeichnung des medizinischen Personals? Wie erkennt Ihr die entsprechenden "Weißkittel" oder Schwestern / Pfleger? Haben manche Häuser "Notfallwesten"?
    Tja, am weißen Kittel ;-) . Nein, gekennzeichnet sind die Leute nicht.
    Wie hier beschrieben, gibt es bei uns im Krankenhaus eine ca. 20 Personen starke Selbsthilfegruppe, die mit gelben Westen gekennzeichnet ist. Es handelt sich teilweise um Pflegepersonal, Haustechniker und Verwaltungsmitarbeiter. Aufgabe ist u.a. Abstellung eines Fachberaters Haustechnik oder auch die Übernahme von Verletzten Personen von PA-Trupps.
    Wir haben bisher einmal mit denen geübt, hat ganz gut geklappt, aber wir arbeiten momentan halt dran, die Zusammenarbeit noch weiter zu verbessern.

    Geschrieben von Frank E.
    5. Weiß der Einsatzleiter vorher, an wen er sich genau wenden muss? Z.B. Krankenhaustelefonnummer des Dienstarztes
    Die Frage verstehe ich nicht so ganz. In meinem im Rohentwurf befindlichen Plan ist aber festgelegt, dass eine Krankenhaus-Einsatzleitung gebildet wird, es werden hier auch Verbindungspersonen ausgetauscht. Somit ist ständig eine Kommunikation gesichert.

    Generell ist noch festzuhalten, das eine Räumung von einzelnen Stationen in unserem Krankenhaus "relativ" einfach ist. Durch den vorbeugenden Brandschutz ist festgelegt, das eine Brandschutzwand genau in der Mitte des Gebäudes und immer zwischen zwei Stationen verläuft, Das heißt, das wir im seltensten Fall vertikal evakuieren müssen, sondern eigentlich bei allen denkbaren Fällen innerhalb eines Stockwerkes horizontal evakuieren können. Ist natürlich erheblich einfacher wie eine vertikale Evakuierung.

    Auf jeden Fall gibt es noch einiges zu optimieren, aber ich denke mal, wir sind mit unserer Zusammenarbeit und meiner Planerstellung auf einem guten Weg.

    Ich wäre aber auch an der Beantwortung von Franks Fragen sehr interessiert, gerade weil ich im Moment an dem entsprechenden Einsatzplan arbeite.

    Gruss nach Schweden
    Ralf


    Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de


    Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     08.12.2011 15:13 ., Viskafors
     08.12.2011 20:39 Ralf7 R.7, Kirchen
     08.12.2011 21:58 jürg7en 7s., Trier
     09.12.2011 00:05 ., Viskafors
     09.12.2011 15:15 Ralf7 R.7, Kirchen
     09.12.2011 15:36 ., Viskafors
     09.12.2011 19:35 Ralf7 R.7, Kirchen
     11.12.2011 13:57 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     09.12.2011 19:57 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     09.12.2011 20:48 ., Viskafors
     09.12.2011 20:54 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     09.12.2011 21:00 ., Viskafors
     09.12.2011 21:11 Ralf7 R.7, Kirchen
     09.12.2011 21:18 ., Viskafors
     09.12.2011 21:30 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen/ Fw. Herten
     11.12.2011 12:58 Mich7ael7 H.7, Mühlacker
     11.12.2011 13:00 Ralf7 R.7, Kirchen
     11.12.2011 13:17 Mich7ael7 H.7, Mühlacker
     08.12.2011 22:35 Mich7ael7 H.7, Mühlacker
     08.12.2011 23:48 ., Viskafors
     11.12.2011 14:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     09.12.2011 15:12 Ralf7 R.7, Kirchen
     11.12.2011 13:46 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     11.12.2011 14:01 ., Viskafors
     11.12.2011 14:11 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     02.03.2012 22:18 Jörg7 V.7, Breitenbrunn
     02.03.2012 22:47 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     03.03.2012 00:58 Jörg7 V.7, Breitenbrunn
     03.03.2012 08:17 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     03.03.2012 14:46 ., Viskafors
     03.03.2012 15:14 Chri7sti7an 7F., Wernau
     03.03.2012 16:29 ., Viskafors
     03.03.2012 17:10 Chri7sti7an 7F., Wernau
     03.03.2012 17:40 Jens7 N.7, Ohorn
     05.03.2012 05:57 ., Viskafors
     03.03.2012 16:47 ., Dortmund
     03.03.2012 16:51 ., Kissing
     03.03.2012 16:54 Chri7sti7an 7F., Wernau
     02.03.2012 22:55 Hara7ld 7S., Köln
     02.03.2012 23:08 Jörg7 V.7, Breitenbrunn
     03.03.2012 00:31 Jörg7 V.7, Breitenbrunn
     03.03.2012 00:38 Jörg7 V.7, Breitenbrunn
     03.03.2012 07:36 Uwe 7S., Bürstadt
     03.03.2012 09:19 Jörg7 V.7, Breitenbrunn
     05.03.2012 10:09 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
     03.03.2012 13:56 ., Dortmund
     03.03.2012 15:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
     03.03.2012 16:00 ., Dortmund
     03.03.2012 18:42 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     11.12.2011 15:02 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     11.12.2011 20:24 Ralf7 R.7, Kirchen
     11.12.2011 20:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.12.2011 20:04 ., Viskafors
     03.03.2012 12:12 Mart7in 7L., Bad Wünnenberg
     03.03.2012 13:27 ., Viskafors
     04.03.2012 07:31 Hara7ld 7S., Köln
     04.03.2012 11:11 Mart7in 7L., Bad Wünnenberg
     09.03.2012 01:12 Mart7in 7L., Illingen
     11.02.2013 12:24 ., Viskafors

    0.496


    Evakuierung / Räumung Krankenhausabteilung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt