Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Frage zum Schaumschnellangriff | 22 Beiträge |
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 705906 |
Datum | 09.12.2011 15:43 MSG-Nr: [ 705906 ] | 6287 x gelesen |
Themengruppe: | Fahrzeugbrände |
Geschrieben von Ralf R.Ist das bei dem dann schon vorgefunden Ausmaß überhaupt noch sinnvoll oder ist das vergleichbar von der Sinnhaftigkeit mit der "Gummiwurst"?
Definitiv "Jein".
"Nein", weil die Wurfweite jämmerlich ist und auch der Löschmittelausstoß lässt zu wünschen übrig. Ein Löscherfolg nur damit ist eher unwahrscheinlich.
"Ja", weil dieses Schnellangriffs-Schaumrohr (zumindest bei uns) an der Gummiwurst verwendet wird. Damit bekommt man schneller Schaum aufs Objekt, als wenn man einen Schaumangriff aufbaut, bzw. der Angriffstrupp kann mit einem "provisorischen" Angriff beginnen, während der Rest der Mannschaft den "richtigen" Schaumangriff aufbaut. So wie ich das erkenne, ist das in diesem Fall genau so passiert.
MfG (Mit fränkischen Grüßen)
Linus
(Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.12.2011 15:31 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 09.12.2011 15:43 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |