News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Druckzumischanlage
RubrikTaktik zurück
ThemaFrage zum Schaumschnellangriff22 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen705957
Datum09.12.2011 21:36      MSG-Nr: [ 705957 ]5338 x gelesen
Themengruppe:
  • Fahrzeugbrände

  • Moin,

    als Mittel für den ersten Angriff bis der "richtige" Schaumgriff steht, kann man das Ding ähnlich gut oder schlecht nehmen wie den normalen SA.
    Die Mittelschaumpistole dürfte weniger Wasser ausstoßen als ein übliches Rohr am SA, allerdings dürfte die Löschwirkung durch den Schaum etwas besser sein - das gibt sich nicht viel.

    Der Einwand, dass statt dem M4 eher das S4 geeignet gewesen wäre, stimmt wohl auch. Beim S4 ist halt die Gefahr, durch das Brandobjekt durchzuschießen, was wenig effektiv ist. Ich habe da so ein Bild im Kopf, als bei einem Linienbus ein FA von der einen Seite mit dem S4 durch den Bus hindurch einen Kameraden auf der anderen Seite........ Ich erkenne gerade den Nutzen von Kombirohren, da kann man sich das auf halbem Wege anders überlegen ;o)

    Die Mittelschaumpistole ist gut geeignet, um bei Mülltonen und Kleidercontainern ohne viel Aufwand (für die, die keine DZA haben) Netzmittel herzustellen. Das Teil anbauen, mit einer Hand hinten die Luftansaugöffnung zuhalten, und vorne kommt prima Seifenplörre raus. Die Zumischrate ist wahrscheinlich um ein vielfaches zu hoch, aber bei den kleinen Mengen ist das wohl egal.

    Gruß,
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     09.12.2011 15:31 Ralf7 R.7, Kirchen
     09.12.2011 15:43 ., Thierstein und Magdeburg
     09.12.2011 15:50 Knut7 K.7, Nordendorf
     09.12.2011 16:16 Mark7us 7G., Kochel am See
     09.12.2011 16:55 Knut7 K.7, Nordendorf
     09.12.2011 15:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     09.12.2011 15:47 jürg7en 7s., Trier
     09.12.2011 16:57 Mark7us 7B., Steinebach
     09.12.2011 17:01 Jens7 N.7, Ohorn
     09.12.2011 17:20 Thom7as 7K., Hermeskeil
     09.12.2011 17:23 Thom7as 7K., Hermeskeil
     09.12.2011 18:40 Ralf7 R.7, Kirchen
     10.12.2011 00:12 Sasc7ha 7T., Chemnitz
     09.12.2011 23:15 Chri7sti7an 7F., Fürth
     09.12.2011 20:53 Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra
     09.12.2011 21:36 Seba7sti7an 7W., Linden
     09.12.2011 22:54 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     09.12.2011 23:29 Mart7in 7G., Hannover
     10.12.2011 11:17 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     10.12.2011 14:25 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     10.12.2011 14:28 Knut7 K.7, Nordendorf
     10.12.2011 14:58 Mark7us 7W., Bergrheinfeld

    0.274


    Frage zum Schaumschnellangriff - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt