News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kombinationsschaumrohr, Vor-/Nachteile? | 78 Beiträge | ||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 706009 | ||
Datum | 10.12.2011 13:53 MSG-Nr: [ 706009 ] | 22172 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Wer lehrt das so? Also, jeder der etwas mehr mit Schaum zu tun hat macht das so. Explizit gelehrt wird das z.B. bei RISC in Rotterdam. Geschrieben von Ulrich C. Es hat mW eine etwas schlechtere Schaumqualität als vergleichbar aktuelle neue Einzelrohre... (das merkt der Anwender ab normalerweise gar nicht) Da in diesem Kombischaumrohr auch nichts anderes gemacht wird als im jeweiligen S oder M kann ich mir das nicht so vorstellen, fehlt mir aber auch der direkte Vergleich. Die Schaumqualität ist von so vielen Faktoren abhängig, da denke ich nicht, das ein schlechterer Schaum am Schaumrohr liegt. Wir haben bei der WF uns darauf geeinigt, die Schaumqualität in enger Absprache mit dem Maschinisten auf zuruf zu beeinflussen. Gruß Knut Hier arbeite ich : www.k-serv.eu | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|