News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Frage zum Schaumschnellangriff | 22 Beiträge | ||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 706016 | ||
Datum | 10.12.2011 14:28 MSG-Nr: [ 706016 ] | 5029 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Henning K. Für den praktischen Fall (LKW in Vollbrand, vorhandene Menge Schaummittel begrenzt, Zeitbedarf für den Schaumaufbau) glaube ich immer noch, dass die Variante "erst abkühlen, dann mit Schaum löschen" einen Vorteil haben wird. Auf jeden Fall! Gruß Knut Hier arbeite ich : www.k-serv.eu | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|