News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Kombinationsschaumrohr, Vor-/Nachteile? | 78 Beiträge | ||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 706027 | ||
Datum | 10.12.2011 15:13 MSG-Nr: [ 706027 ] | 21855 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Wann war das? 2006 im Mai Geschrieben von Ulrich C. Wozu soll man eine Mittelschaumdecke über eine brennende Flüssigkeit schieben? Wenn Du die brennende Flüssigkeit auf einer größen Fläche hast wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als Dir mit Mittelschaum einen schönen Teppich vorzulegen, den Du dann gemütlich über die brennende Flüssigkeit schiebst. Weil: - Der Schwerschaum viel zu schnell zusammenfällt, und somit keine Barriere gebildet wird. - Auch wenn der "Abbrand" höher als beim Schwerschaum sein mag, gilt hier m.E. viel hilft viel! - Es die beste Möglichkeit ist, schnell einen geschlossenen(1) Schaumteppich genau da hin zu bringen, wo ich ihn brauche. Da ist es nämlich normalerweise etwas zu warm... Geschrieben von Ulrich C. MS nutzt man dann, wenn man eher das Volumen braucht, also z.B. bei Fahrzeugen oder Kunststoffpaletten etc. Und bei einer brennenden Tanktasse brauchst Du kein Volumen???? OK, wenn das so ist habe ich wohl all die Zeit etwas falsch gemacht... Gruß Knut Hier arbeite ich : www.k-serv.eu | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|