Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Fahrzeuge Feuerwehr Stuttgart (war: Drehleiterdrama in Düren) | 11 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 706212 |
Datum | 11.12.2011 22:43 MSG-Nr: [ 706212 ] | 4336 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehr
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Drehleiter mit Korb
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
geschrieben von Christian P.:
Naja...
;-) Bin zwar ganz persönlich kein großer Fan von Gelb, in Hannover ist das Design aber m.E. ganz gut gelungen. Aber zurück zum Thema, und da paßt Hannover grade ganz gut:
Hat die BF Stuttgart denn nun "eigene" Reserveleitern (oder zumindest eine), oder wird (wie früher) jeweils auf die bei der FF stationierten Fahrzeuge zurückgegriffen? Gibt es bei der FW Stuttgart also insgesamt 9 DLK (5 x Atego in den Zügen, 3 x Magirus n.B. + Magirus auf MB 1833)?
Stuttgart und Hannover sind (berufs-) feuerwehrmäßig ja in vielen Punkten recht vergleichbar. Ich habe grade mal kurz im Netz recherchiert und demzufolge sollte es in Hannover momentan insgesamt 10 DLK geben. Davon sind fünf in den Zügen, eine bei der FF, eine ist wohl (laut BOS-Fahrzeuge.info) an der Flughafen ausgeliehen und drei werden als Reserve bei der BF vorgehalten - und dem Vernehmen nach werden diese Fahrzeuge auch regelmäßig gebraucht. Könnte also sein, daß die DLK in Stuttgart mitunter recht selten in den Hallen der FF stehen (habe glaub ich auch schon mal so etwas gelesen)?
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.12.2011 20:08 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart Drehleiterdrama in Düren | |