Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Greenpeace greift die Hamburger Feuerwehr an | 23 Beiträge |
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o) | 709019 |
Datum | 05.01.2012 13:32 MSG-Nr: [ 709019 ] | 5246 x gelesen |
Infos: | 05.01.12 Greenpeace greift die Hamburger Feuerwehr an
|
Hallo Forum.
Man denke sich nur mal die Menge des aufzufangenden Löschmittels (wo drin? Durch wen?).
Zudem bedenke man, wieviele Leute zunächst vor Ort sind und worin die originäre Aufgabe der Feuerwehr bereits im Namen steht (FEUERwehr).
Die Frage, die sich mir stellt ist, ob es für die Stadt oder durch die Stadt ein dem Betreiber aufs Auge gedrücktes Löschwasser-Rückhaltekonzept gibt, welches sicher von den Einsatzkräften vor Ort nur ausgelöst werden soll.
Die Umsetzung kann und muß durch die Leitstelle eingeleitet und durch die Stadt (resp. deren verantwortliche Bedienstete) durchgeführt werden.
Zum Schluß darf man nie vergessen, daß jede weitere der Feuerwehr aufgelastete Bürde durch die Feuerwehr durchzuführende Aufgabe - insbesondere über einen längeren Zeitraum - den Brandschutz andernorts gefährdet.
Leider weiß ich aber aus Erfahrung, daß Feuerwehr sich gerne alles Mögliche an Land zieht - wenn es dumm kommt, muß dort jemand aber dann auch dafür geradestehen.
Ist also in diesem Fall der Vorwurf der Grünbefriedigten berechtigt?
Einen stürmischen Tag wünsch ich euch. :o)
Liebe Grüße
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 05.01.2012 11:10 |
 |
., Speyer | |