Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Der große Stromausfall WIRD kommen, war: These: Die Stromversorgung | 36 Beiträge |
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 709193 |
Datum | 06.01.2012 19:17 MSG-Nr: [ 709193 ] | 9284 x gelesen |
Infos: | 23.11.11 "Wenn der Strom ausfällt..." 16.11.11 Bisher kaum erwähnt: Durch Leiterseilmonitoring mehr Energie mit vorh. Leitungen übertragen 08.03.11 Netzüberlastung: Der große Stromausfall kommt 08.03.11 Blackouts in der Stromversorgung
|
Moin,
Geschrieben von Marc D.
Ähm... du weißt aber schon, daß dieser Verkauf nur auf dem Papier stattfindet und dadurch keine zusätzlichen Kapazitäten im Leitungsbereich gebraucht wird?
Und du weißt sicherlich, dass die Elektronen nicht in Lissabon aus dem Vertragsdokument in die Steckdose hüpfen?
Du kannst nur an den Randzonen der Bilanzierungskreise den schwedischen Strom aufnehmen und für dich nutzen, musst dafür aber an der anderen Übergebestelle wiederum mehr produzieren, um dort was rüberzuschieben. Je nach Erzeugungkosten in deinen jeweiligen Kraftwerken kann das attraktiv sein oder halt auch nicht, wenn das zielnahe Kraftwerk teurer produziert als das dortige wo du zusätzliche Transportleistung übergeben bekommst. Im letzteren Fall hast dann eher wenig Interesse, dein billig-Kraftwerk abzuregeln und dafür ein teures am anderen Ende höher zu fahren. Also kannst du noch über die Regelung von Kraftwerken entlang der Strecke und ggf. Transformator-Stufenschalter bzw. nachgeschalteten Regelwicklungen noch die Spannungsgefälle in deinem Netz passend einstellen, dass es sich in Richtung Transport nach Portugal verschiebt. Unter'm Strich hast damit aber einen Transport durch dein Netz in Zielrichtung, nur dass die schwedischen Elektronen eher nicht bei den Portugiesen ankommen. Trotzdem muss dein Netz die Verschiebung von "ein Kraftwerk versorgt ringsrum" (Idealfall) zu "Kraftwerk versorgt nur in Richtung Süden bis unmittelbar vor den nächsten Standort" mitmachen. Wenn die Leitungen Sternförmig vom Kraftwerk ausgehen brauchen sie im ersten Fall nur einen Teil der Kraftwerksleistung weiterleiten, während im zweiten Fall die nach norden verlaufenden Leitungen nix abzuführen haben, während alles sich nach Süden quetscht. Vo außen Betrachtest hast dann die Situation, dass im Norden sich vom nördlichen Nachbarn der Strom geholt wird, während am Südrand ein Überschuss abgegeben wird und somit unter'm Strich ein Transport stattfindet. Nun ist es sowohl richtig, dass die Elektronen nicht durchs ganze Netzgebiet wandern aber eben auch die Verschiebung nicht unbegrenzt funktioniert sondern die Leitungen strapaziert. Erst recht, wenn die Transporte mehrere Kraftwerksleistungen umfassen.
Gruß,
Thorben
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 31.01.2011 11:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft |
| 07.03.2011 18:56 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.03.2011 19:26 |
 |
Fran7k H7., Wethautal |
| 08.03.2011 08:48 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.03.2011 09:49 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 23.11.2011 10:17 |
 |
Benj7ami7n T7., Hamburg |
| 08.03.2011 11:00 |
 |
Chri7sti7an 7B., Hansestadt Lüneburg |
| 08.03.2011 11:35 |
 |
Alex7 K.7, Nürnberg |
| 08.03.2011 12:16 |
 |
Chri7sti7an 7B., Hansestadt Lüneburg |
| 08.03.2011 12:14 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 08.03.2011 12:26 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 08.03.2011 12:59 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 08.03.2011 13:39 |
 |
., Wüstenrot |
| 08.03.2011 13:11 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 08.03.2011 13:45 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 08.03.2011 13:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 08.03.2011 14:11 |
 |
., Wüstenrot |
| 08.03.2011 16:36 |
 |
Hein7er 7M., Uplengen |
| 08.03.2011 14:35 |
 |
Yves7 K.7, Pohlheim |
| 19.03.2011 15:56 |
 |
Fran7k H7., Wethautal |
| 19.03.2011 16:32 |
 |
Mark7us 7P., Traunstein |
| 19.03.2011 17:38 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 16.11.2011 12:07 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.11.2011 12:53 |
 |
Ralf7 H.7, Drebkau |
| 06.01.2012 12:36 |
 |
Geor7g H7., Klingenthal |
| 06.01.2012 15:08 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 06.01.2012 15:43 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 06.01.2012 16:07 |
 |
Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld |
| 06.01.2012 17:33 |
 |
Hara7ld 7S., Köln |
| 06.01.2012 17:47 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 06.01.2012 18:19 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 06.01.2012 19:17 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 06.01.2012 19:09 |
 |
., Thierstein und Magdeburg | |