Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge |
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 710563 |
Datum | 16.01.2012 13:04 MSG-Nr: [ 710563 ] | 8853 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tach,
bei uns wird noch analog alarmiert. An vielen Orten im Kreis sogar auch noch per Sirene. Das wiederrum wundert mich jedes Mal. Ich kann nicht verstehen, dass in unserem Zeitalter noch nicht jeder FA einen Meldeempfänger am Gürtel hat.
Die Träger der Feuerwehr sind doch dafür zuständig, dass die Feuerwehr funktioniert, also haben sie auch dafür zu sorgen, dass jeder FA -zeitgemäß- erreichbar ist.
Bei uns läuft die Sirene, zum Glück, nur noch alle 4 Wochen samstags zur Probe, das war´s dann aber auch.
Katastrophenwarnmäßig kann man die Teile ja wegen mir erhalten, aber für die Feuerwehr...!?
Heutzutage arbeiten die Feuerwehrangehörigen ja nicht mehr beim Schreiner, dem Bauern, oder der Werkstatt um die Ecke der Sirene, sondern auch in den Nachbarorten oder halt noch weiter weg...
Natürlich alles m e i n e Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|