News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge | ||
Autor | Fran8k S8., Nossen / Sachsen | 710595 | ||
Datum | 16.01.2012 16:34 MSG-Nr: [ 710595 ] | 8637 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf H. Derzeit wird überlegt von 512 bit/s auf 1024 bit/s umzustellen. Das ist wohl aber nicht so einfach möglich da ältere Geräte das nicht s einfach schaffen. Insbesondere sollen auch die Empfänger für Sirenen davon betroffen sein. Das liegt nicht so sehr an den Endgeräten (1200Bd konnten die schon 1995) sondern daran, daß für höhere Übertragungsraten auch höhere Feldstärken notwendig sind. Bei einem auf Kante genähten 512Bd-Netz kann man nicht einfach nur die Baudrate umstellen, sondern muß einige neue Standorte herrichten, um die Mindestfeldstärken für die Inhouse-Versorgung sicherzustellen. Den Sirenensteuerempfängern mit externer Stabantenne ist sowas eher egal. MfG Frank | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|