Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge |
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 710669 |
Datum | 16.01.2012 21:11 MSG-Nr: [ 710669 ] | 8315 x gelesen |
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Geschrieben von Volker M.
Wie macht ihr das wenn die Sirene mal nicht ging, was ja ab und an vorkommt? Nochmal probieren? Oder neuen Termin mit Check der Technik?
Die Wehrführer sind Samstags um 12 Uhr in ihrem Ort oder aber beauftragen jemanden, auf die Sirene zu achten. Läuft die Sirene nicht, wird die FEZ angerufen und die Sirene wird nochmals ausgelöst.
Klappt sie dann immer noch nicht, wird der Wehrleiter informiert, der dann eine technische Überprüfung veranlasst.
Wir verwenden für den Probealarm grundsätzlich eine Checkliste, diese betrifft den Probealarm und generell die gesamte FEZ (Papier ausreichend vorhanden, Straßensperrungen aktuell usw.).
Besucht unsere Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de
Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|