Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 710930 |
Datum | 17.01.2012 22:12 MSG-Nr: [ 710930 ] | 7952 x gelesen |
Geschrieben von Jan L.In ländlichen Gebieten findet man ja auch fast nichts anderes, werden diese dann nicht benötigt, wenn sie nicht "zeitgemäß" alarmiert werden und warum sollte eine Sirenenalarmierung nicht mehr zeitgemäß sein (hat auch Vorteile, sonst biste z.B. bei ner Ölspur ganz schnell alleine da)?
und so kommt kiner, weil er die Sirene nicht hört... Ist auch toll oder?
Sorry, zu einer Feuerwehr gehört auch eine vernünftige Alarmierungsmethode und Sirene alleine ist nicht mehr vernünftig bzw. war sie noch nie, weil es schon immer Berufspendler gibt / gab, gerade weil kleine Orte nicht genügend Arbeitsplätze bieten...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|