Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Einführung Digitalfunk / Umstellung von analoger auf digitale Alarm. | 39 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 710987 |
Datum | 18.01.2012 08:42 MSG-Nr: [ 710987 ] | 7920 x gelesen |
Funkmeldeempfänger
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Geschrieben von Christian F.Sorry, zu einer Feuerwehr gehört auch eine vernünftige Alarmierungsmethode und Sirene alleine ist nicht mehr vernünftig bzw. war sie noch nie, weil es schon immer Berufspendler gibt / gab, gerade weil kleine Orte nicht genügend Arbeitsplätze bieten...
..... weil Häuser auch immer besser (schall)gedämmt sind, Autos und Traktoren ebenso, weil der Mensch heutzutage viel mobiler istund mal eben nach hier und dort fährt ........
Es wundert mich durchaus nicht das die ein oder andere Wehr die nur mit Sirene alarmiert Probleme mit dem PErsonal hat, heutzutage ist das längst als alleiniges Alarmierungsmittel überholt.
Wer hier nicht ganz genau seinen Bedarf prüft und entsprechend FME und DME ausgibt kann fürchterlich auf die Schnauze fallen. Und dann wird oft versucht mit irgendwelchen SMS-Lösungen das Problem zu beheben.
Gruß
Christian
TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|