News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaRLP: Erweiterter Probetrieb für Abschnitt Koblenz41 Beiträge
AutorStef8an 8S., Birlenbach / Rheinland-Pfalz712408
Datum29.01.2012 21:14      MSG-Nr: [ 712408 ]12742 x gelesen
Infos:
  • 29.01.12 Flyer zum erweiterten Probebetrieb in RLP
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Andre B.Bei uns in der VG Vordereifel (Kreis Mayen-Koblenz) will unser Wehrleiter während des EPb mit drei oder vier HRT durch die Gemeinde tingeln und die Netzqualität testen.
    Das ist genau das, was unheimlich zielführend ist ...

    Geschrieben von Andre B.Sind denn schon Geräte ausgeliefert worden? sicher

    Geschrieben von Andre B.Werden nur wir in unserer VG diesbezüglich an der sehr kurzen Leine gehalten, oder gibt es anderswo ein ähnliches Vorgehen? Ihr seid sicherlich nicht die Einzigsten, das liegt allerdings am Eifer einiger selbsternannten Führungskräften

    Geschrieben von Andre B.Nach meiner Meinung ist der EPb doch dazu da, damit möglichst viele mit der Technik vertraut gemacht werden, bevor es in den Wirkbetrieb übergeht. Dazu sollten die entsprechenden Geräte in den Fahrzeugen verbaut sein, damit man mit der Technik üben kann, die man auch später zur Verfügung hat. Außerem sollte die theoretische Fortbildung (Lernmodul A+B) doch schon abgeschlossen sein. Liege ich da etwa falsch?
    Vollkommen richtig - Modul C ist eben für die Dauer des Testbetriebs vorgesehen um eben auch das Netz zu testen. Wir haben hier in unserer VG allein über 350 Funker zu schulen

    Geschrieben von Andre B.Wenn wir die einzigen sind, die so vorgehen, werden wir unseren Wehrleiter einmal zu einem Gespräch bitten müssen. Es wird sowieso viel zu wenig miteinander geredet! Nur zu :-)

    Grüße
    Stefan


    "In Ägypten haben früher 150.000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet - aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung." ...Frei nach Dieter Nuhr

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     29.01.2012 17:33 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 18:14 Ralf7 R.7, Kirchen
     29.01.2012 18:26 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 18:46 Ralf7 R.7, Kirchen
     29.01.2012 20:52 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:03 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 21:08 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:22 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 21:25 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:28 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 21:01 Andr7e B7., Langenfeld
     29.01.2012 21:11 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:13 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:14 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 21:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.01.2012 21:18 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.01.2012 21:24 Stef7an 7J., Birlenbach
     29.01.2012 21:24 Andr7e B7., Langenfeld
     29.01.2012 21:26 Ralf7 R.7, Kirchen
     29.01.2012 21:27 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:32 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.01.2012 21:43 Andr7e B7., Langenfeld
     29.01.2012 21:50 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     29.01.2012 21:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     29.01.2012 21:54 Andr7e B7., Langenfeld
     29.01.2012 21:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     31.01.2012 14:53 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     31.01.2012 18:13 Ralf7 R.7, Kirchen
     11.02.2012 14:34 Ralf7 R.7, Kirchen
     12.02.2012 08:32 Mark7us 7B., Steinebach
     12.02.2012 20:08 Ralf7 R.7, Kirchen
     12.02.2012 20:20 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     12.02.2012 20:22 Ralf7 R.7, Kirchen
     13.02.2012 21:42 Stef7an 7J., Birlenbach
     13.02.2012 21:48 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     13.02.2012 21:54 Ralf7 R.7, Kirchen
     15.02.2012 22:00 jürg7en 7s., Trier
     19.02.2012 12:32 jürg7en 7s., Trier
     19.02.2012 12:37 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     19.02.2012 12:46 Ralf7 R.7, Kirchen

    0.329


    RLP: Erweiterter Probetrieb für Abschnitt Koblenz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt