News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


GAMS-Regel: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung durchführen, Spezialkräfte alarmieren
RubrikAusbildung zurück
ThemaMessgeräte-Gerätekunde6 Beiträge
AutorMarc8 V.8, Speyer / Rheinland-Pfalz712563
Datum31.01.2012 06:54      MSG-Nr: [ 712563 ]2209 x gelesen

Hallo,
für jede der drei genannten Gruppen kann man schon einen eigenen Unterricht abhalten. Sollte man vielleicht auch, da man nciht einfach mal so ein Messgerät in die Hand nimmt und drauf los misst.
Jetzt kommt es natürlich auf Deine Zielgruppe an: Gefahrstoffzug, Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr? :-)
Ferner kommt es darauf an, welche Messtechnik Ihr zu Verfügung habt. Das volle Programm oder nur GAMS oder irgendein Mischmasch von kaufwütigen Feuerwehrbestimmern :-)
Ich gehe jetzt nur mal auf den Strahlenschutz ein:
Vorstellung der Messgeräte, was man damit und wie genau (oder eben nicht) messen kann (Theorie)- setzt aber voraus, dass sich die Zielgruppe in den Grundlagen des Strahlenschutzes auskennt.
Einsatztaktisches Vorgehen mit den Messgeräten (Theorie+ Praxis). - richtiges Tragen der Dosimetrie, richtige Handhabung der ODL-Messgeräte, Kontaminationsmessungen ohne die Folie zu zerstören :-), richtiges Ausmessen einer kontaminierten Person und , falls vorhanden, ein bissel mit dem Prüfstrahler messen.
Vorher würde ich mir aber die Messgeräte auch nochmals genau anschauen, ob sie auch wirklich funktionieren.


Gruß, Marc Vidmayer

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.01.2012 06:15 Mich7ael7 S.7, Pöcking
 31.01.2012 06:54 ., Speyer
 31.01.2012 08:19 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 31.01.2012 09:11 ., Frankfurt
 31.01.2012 09:33 ., Frankfurt
 01.02.2012 06:32 Mich7ael7 S.7, Pöcking

0.173


Messgeräte-Gerätekunde - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt