Ein paar Dinge...:
1. Eine FB mit 50 mm an einer Kamera mit einem ASPC-Sensor ist schon wirklich verdammt lang in vielen Situationen. Ich habe mein 50er kaum genutzt, eben wegen der Länge. Mit einem 50er am ASPC-Sensor kommt man auf ca. 80 mm Brennweite (50mm * 1,6).
2. Eine offene Blende, hier eine 1.8er, bedeutet natürlich auch eine geringe Tiefenschärfe. Besser wäre es da auf ein Objektiv mit Optischen Bildstabilisator zurückzugreifen, der hier auch schon 1-2 Blenden gut machen kann, dafür hat man mehr Tiefenschärfe, was auch oft bei Bildern zur Dokumentation hilfreich sein kann. Ein günstiges Beispiel ist das Canon 18-55 3.5-5.6 IS. Bekommt man auch relativ günstig, ist ein Zoom und passt ganz gut auf den Crop. Andere Linsen mit IS kosten oft einige Euros mehr.
3. Natürlich ist ein Stativ ganz nützlich, aber sicher nicht währen einer Übung. Was helfen kann sind Einbein-Stative, die sind leichter und helfen in manchen Situationen. Mit hohen Belichtungszeiten natürlich auch hier verschwommene Bewegungen...
4. Die 350D ist halt leider wirklich schon etwas betagter und das Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten wirklich grenzwertig, maximal bis ISO 400 wirklich Benutzbar... Klar hilft ein neuer Body, aber kostet natürlich auch entsprechend Zaster. Man sollte aber vielleicht auch mal nach gebrauchten Bodys Ausschau halten. Im Endeffekt kann man aber in Objektive noch viel mehr Geld stecken, als in einen vernünftigen Body.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|