News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSturmflut 1962 Hamburger Funkamateure im Einsatz11 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern714444
Datum16.02.2012 11:51      MSG-Nr: [ 714444 ]3490 x gelesen
Infos:
  • 16.02.12 Präsentation: Sturmflut 1962 Hamburger Funkamateure im Einsatz
  • 16.02.12 Notfunkreferat des Deutschen Amateur-Radio-Club ( DARC ) - Distrikt Württemberg (P)
  • 16.02.12 Notfunkreferat des Deutschen Amateur-Radio-Club ( DARC )

  • Bei uns ist in der Firma ein Pool an Sat.Tel.Anlagen vorhanden, aus dem heraus z.B. Auslandsbaustellen versorgt werden können, um in Notfällen und bei Ausfall der normalen Kommunikationswege noch eine Not-Kommunikationsmöglichkeit zu haben.

    An die Variante Amateurfunker in den eigenen Reihen und einen geeigneten Transciever habe ich auch schon mal gedacht. Doch in manchen Ländern darfst Du legal keine eigene Funkstation aus den Reihen deines Personals betreiben....


    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     16.02.2012 11:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.02.2012 11:51 Volk7er 7L., Erlangen
     16.02.2012 12:20 Hara7ld 7S., Köln
     16.02.2012 15:52 Tobi7as 7H., Berlin
     19.02.2012 12:52 ., Wüstenrot
     19.02.2012 13:04 Tobi7as 7H., Berlin
     20.02.2012 18:47 Davi7d J7., Kaiserstuhl
     16.02.2012 15:43 Matt7hia7s O7., Waldems
     16.02.2012 15:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
     16.02.2012 16:14 Mark7us 7S., Köln
     19.02.2012 10:57 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.165


    Sturmflut 1962 Hamburger Funkamateure im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt