Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | KBMunterstützen- Aber wie? Unter Druck, bei 'Wahl geschummelt' | 31 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen/ Fw. Herten / NRW | 715589 |
Datum | 25.02.2012 19:05 MSG-Nr: [ 715589 ] | 10099 x gelesen |
Kreisbrandmeister
Kreisbrandmeister
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Kreisbrandmeister
Einsatzleiter
Geschrieben von Sven B.Er ist, genauso wie der neue KBM, ein sehr gelernter Einsatzleiter, wurde aber von der grossen Stadtwehr erst überhaupt nicht in die Leitung grosser Einsätze eingebunden. Meinst du dass ihm das gefallen hat? Und dem neuen geht es da nicht anders.
Warum auch sollte man einen KBM mit in die Leitung von Einsätzen einbinden? Das kann der jeweilige EL bei größeren Lagen doch in der Regel auch ganz gut. und da es nur einen EL geben kann und keine ELGruppe, ist das i.d.R. auch OK.
Geschrieben von Sven B.Die große Wehr der großen Stadt könnte da viel Geld sparen, wenn man seine Hilfe annehmen täte.
Wie soll man Geld sparen, wenn man sich einen EL vom kreis holt? Feuerwehr ist in erster Linie kommunal Angelegenheit. Und da den EL grundsätzlich planerisch vom Kreis zu holen halte ich für nicht unbedingt gut.
Und ja, ein KBM kann in NRW die EL übernehmen - aber er sollte auch vorher genau wissen was er macht und ob er es macht.
Gruß
Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|