Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Mit dem Privat-PKW zur Einsatzstelle, war: HLF 1 | 47 Beiträge |
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 716458 |
Datum | 02.03.2012 09:22 MSG-Nr: [ 716458 ] | 12257 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Einsatzleiter
Löschgruppenfahrzeug
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
Geschrieben von Michael W.
Geschrieben von Thomas G.
- das Auto Material für 9 oder mehr hat, aber nur 6 Plätze
Eben. Und daher das nachrücken im Privat-PKW aufgrund fehlender anderer Möglichkeiten die einzige Möglichkeit darstellt. Sicherlich wird das bei Wehren mit mehreren Fahrzeugen die Ausnahme sein, bei kleinen Wehren mit nur einem Fahrzeug aber oft vorkommen.
Das ist auf dem (platten) Land zumindest hier in der Gegend "Standard". Vor allem wenn per Sirene alarmiert wird, weiß das ganze Dorf Bescheidd und dann schlagen auch bei kleinen Feuerwehren (nicht bei allen!) schon mal 20 FA (SB) am Feuerwehrhaus auf. Bei Feuerwehren mit TSF können zwar nur 6 mit dem Dienst-Kfz zur Einsatzstelle anreisen, die 14 übrigen FA (SB) fahren deswegen aber nicht gefrustet nach Hause. Ergo hat der EL vor Ort dann eine entsprechende Personalreserve und wer dann doch nicht benötigt wird, fährt halt wieder.
Das ist auf dem (platten) Land halt ein wenig anders als in der Stadt.... :-)
Und auch bei "größeren" Feuerwehren mit LF, TLF... fahren auch gerne mal einige FA (SB) hinterher, weil sie´s nicht mehr auf die Dienst-Kfz geschafft haben. Und so müssen auch bei längeren Einsätzen nicht immer gleich 29 Feuerwehren alarmiert werden... :-)
Das Ganze hat dann auch den Vorteil, daß zwischendurch ganz einfach Personal getauscht werden kann, sprich jene, die dann zeitnah zur Arbeit/Schicht müssen, oder AGT, die doch nicht benötigt werden etc... fahren auch wieder. Könnte man bedarfsgesteuerte Personalplanung nennen.. ;-)
Die Diskussion wer wann aufgrund welcher vorliegender Information in welchem Unfang alarmiert wird und dann Sonder- und Wegerechte nutzen darf, lassen wir an dieser Stelle mal außen vor.
Gruß
Lars
"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.03.2012 22:08 |
 |
Domi7nic7 W.7, Bad Berka, 99735 Nohra HLF 1 |
| 01.03.2012 22:27 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 01.03.2012 23:50 |
 |
Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds. |
| 02.03.2012 08:21 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 02.03.2012 09:22 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 02.03.2012 09:53 |
 |
Ralf7 K.7, Köln |
| 02.03.2012 10:22 |
 |
Fran7k R7., Eppelborn |
| 02.03.2012 10:56 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 02.03.2012 16:04 |
 |
Lüke7 F.7, Ochtersum |
| 02.03.2012 16:33 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 02.03.2012 16:53 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 02.03.2012 11:17 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 02.03.2012 15:07 |
 |
., Haan / Rhld |
| 02.03.2012 15:53 |
 |
Chri7sti7an 7B., Regensburg |
| 02.03.2012 18:26 |
 |
., Haan / Rhld |
| 02.03.2012 21:15 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 02.03.2012 09:19 |
 |
Ralf7 K.7, Köln |
| 02.03.2012 09:38 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.03.2012 10:06 |
 |
Mark7us 7B., Gummersbach |
| 03.03.2012 10:13 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.03.2012 10:24 |
 |
Mark7us 7B., Gummersbach |
| 03.03.2012 10:52 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 03.03.2012 11:06 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 03.03.2012 11:14 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 03.03.2012 11:06 |
 |
Fabi7an 7R., Düsseldorf |
| 03.03.2012 11:21 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 03.03.2012 11:07 |
 |
Mark7us 7B., Gummersbach |
| 03.03.2012 11:21 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 03.03.2012 11:33 |
 |
Mark7us 7B., Gummersbach |
| 03.03.2012 11:50 |
 |
Flor7ian7 H.7, Münnerstadt |
| 03.03.2012 11:37 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.03.2012 11:41 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 03.03.2012 11:47 |
 |
Mark7us 7B., Gummersbach |
| 03.03.2012 11:01 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 03.03.2012 11:11 |
 |
Mark7us 7B., Gummersbach |
| 03.03.2012 20:58 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 04.03.2012 11:09 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 03.03.2012 11:28 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 03.03.2012 13:01 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 02.03.2012 20:56 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 02.03.2012 22:46 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 03.03.2012 00:15 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2012 09:06 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.03.2012 09:37 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 03.03.2012 10:16 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 03.03.2012 15:12 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 03.03.2012 15:24 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
|