Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Welche Standardgruppe einstellen, speziell RLP | 57 Beiträge |
Autor | Mark8us 8B., Steinebach / Rheinland-Pfalz | 717077 |
Datum | 06.03.2012 08:04 MSG-Nr: [ 717077 ] | 9318 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Atemschutzgeräteträger
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Michael L.Was fehlt sind lediglich die Sprechgarnituren für AGT
Beschafft Ihr nicht für jedes Gerät´ne Lautsprecher/Mikrokombination ("Kartoffel")?
Das ist hier an jedem 2m-Gerät und soll auch später an jedem HRT sein, egal welche Funktion im Einsatz ausgeübt wird. Ist jetzt aber zugesagt, vorher sind die Geräte meiner Meinung nach halt auch nicht für unsere (Feuerwehr) Anforderungen zu gebrauchen.
Geschrieben von Michael L.Was fehlt ist eigentlich nur noch der Laptop zum Programmieren
Das ist hier alles erledigt, zumindest die erste Grund"programmierung" ist für alle Geräte getätigt.
Was jetzt noch völlig unsinnig ist, sind so Dinge wie das man beim Festeinbau sowie bei der Aktivhalterung nur einmal was über den Fahrzeuglautsprecher hört und nachdem der Hörer bzw. das Bedienteil abgenommen wurde nur noch über den Hörer. Das ist während der Fahrt mit Hektik/Panik/Erotik/Fußpilz natürlich so absolut nicht zu handeln.
Natürlich alles m e i n e Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|