Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Welche Standardgruppe einstellen, speziell RLP | 57 Beiträge |
Autor | Konr8ad 8B., Wittlich / Rheinland-Pfalz | 717597 |
Datum | 11.03.2012 16:38 MSG-Nr: [ 717597 ] | 8980 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Technisches Hilfswerk
Rettungsdienst
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Einsatzleitwagen
Hallo Sven,
oh ja, da ändert sich einiges. Hatten wir früher zwei 4m und zwei 2m-Kanäle im Landkreis zur Verfügung, sind es heute über 60! Wenn es dafür kein Konzept braucht, frage ich mich auf welcher Gruppe fang ich an zu suchen, wenn ich jemanden sprechen will.
Oder: Wie spreche ich mit jemanden, der eine andere Gruppensystematik im Gerät programmiert hat als ich. Bsp.: Polizei, Bundespolizei, THW, Feuerwehr, RD
Oder: Wie viele Geräte brauchst du in der FEZ oder im ELW um 60 Kanäle im Landkreis abdecken zu können. Die Antwort ist 3. Dafür brauch es aber ein Konzept.
Oder: Wer legt fest auf welcher Gruppe was gemacht wird. Bei 60 Möglichkeiten kann jeder wie er will oder wir haben ein Konzept.
Noch Fragen?
Gruss Konrad
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|