News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Technisches Hilfswerk
RubrikEinsatz zurück
ThemaHolländer, war: Brennt Beschichtungsbetrieb55 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz718091
Datum15.03.2012 15:47      MSG-Nr: [ 718091 ]11684 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Daniel R.Ist sicherlich richtig, aber merkste was? ;-) Es geht ja hier - jedenfalls der Überschrift nach - um Holländer, und die sind im Gebrauchtfahrzeugmarkt häufig < 20 Jahre alt (werden turnusgemäß nach 15 Jahren oder ähnlich ausgemustert?). Und bei Fahrzeugen in diesem Alter fangen die Probleme erst richtig an...

Du schreibst es ja: "Häufig". Von daher ist auch keine pauschale Aussage möglich, man muss den Einzelfall betrachten.

Geschrieben von Daniel R.Sieh Dir z.B. mal die LF 16 TS aus den KatS-Beständen auf Iveco 90-16 AW an. Diese Fahrzeuge sollten überwiegend aus den Baujahren 1987 bis 1990 sein, sind aber, landauf landab, inzwischen schon häufig ausgemustert - vor den entsprechenden Pendants auf Mercedes LAF 1113 B; nicht der letzten großen Serie von 1990, sondern den älteren von 1984 bis 1986.

Was meinst du mit "letzten großen Serie"? Technisch gab es am LAF 1113B zwischen 1980 und 1990 keine größeren Änderungen mehr. Ist aber richtig, die MB Hauber sind dank rein mechanischem und einfachem Aufbau sehr robust. An unserem LAF911B Bj. 1982, den wir 2004 mit 9.300km gekauft haben, war außer einem Schalter für die Diffentialsperrenkontrolle, einem Auspuffendstück für wenige Euros sowie einmal in der Zeit die Batterien noch kein Defekt in den letzten 8 Jahren. Der aktuelle Marktpreis entspricht noch mindestens dem Preis, den wir damals für das Fahrzeug bezahlt haben. Günstiger geht's kaum. Klar, so ganz auf Höhe der Zeit ist das Fahrzeug auch nicht mehr, insbesondere sind 130PS bei 9,3t kein Rennwagenniveau und es sind (wie bei LKW bis in die 90er Jahre üblich) noch keine Gurte vorhanden, wären aber nachrüstbar. Immerhin hat er aber schon eine Servolenkung sowie auch eine automatische Nebenantriebsschaltung für die Pumpe.

Geschrieben von Daniel R.Soweit mir Bekannt sind Ersatzteile (mindestens) bei den schweren Iveco "Viererclubs" (90-16 bis 140-25) inzwischen ein echtes Problem (zumal diese Fahrzeuge im zivilen Sektor, wohl aufgrund ihrer "Durstigkeit", auch so gut wie keine Rolle spielten resp. nur bei den Feuerwehren und den KatS-Beschaffungen (LF 16 TS sowie THW MKW und GKW) eine gewisse Verbreitung fanden). Ich sags ja als bekennender Magirus-Fan nicht gerne, aber wenn es um solche Fahrzeuge geht sollte der Rat daher dann wohl lauten: "Wenn schon, kauf einen Daimler...!" (denn das ist einfach so: Bei Mercedes ist die Ersatzteilversorgung, sowohl bei LKW als auch bei PKW zum Teil wirklich erstaunlich).

Die relativ gute Ersatzteilversorgung bei MB kann ich auch aus dem Bereich der Unimog bestätigen. Zwar gibt es auch da längst nicht mehr alles, aber noch vieles. Von daher kann ich die neueren MB-Kurzhauber eigentlich nur jedem empfehlen. Die MB-NG-Serie (z.B. 1017A, 1019A usw. nutzt aber in vielen Bereichen des Fahrgestells ähnliche Technik, von daher sind die auch nicht schlechter, ebenso wie die älteren Serien des LN2 (814 bis 1524).

Geschrieben von Daniel R.Stimmt (auch). Aber dann handelt es sich um Fahrzeuge der Baujahre bis etwa Mitte der 80er Jahre. Da ist die Technik, wenn man denn noch Ersatzteile bekommt (woher auch immer, oder ggf. Teile nachfertigt o.ä.) , noch eine andere.

Im Feuerwehr-LKW-Bereich würde ich sogar so weit gehen, dass auf Standardfahrgestelle (1019er, 1017er, MB-Kurzhauber usw.) aufgebaute Fahrzeuge, bei entsprechender Pflege und Wartung, insbesondere bei kleineren freiwilligen Wehren noch lange Jahre durchhalten können, wenn sie einen halbwegs trockenen Stellplatz haben. Denn Rost ist an den Fahrzeugen fast noch das größte Problem, alles andere ist eigentlich einfach instandzuhalten.

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.03.2012 09:43 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg Brennt Beschichtungsbetrieb - Kat-Fall im Landkreis Lichtenfels (Bay)
 15.03.2012 09:48 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 10:26 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
 15.03.2012 10:32 Adol7f H7., Rosenheim
 15.03.2012 10:36 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 10:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 11:51 Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg
 15.03.2012 11:53 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 21:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 15.03.2012 10:59 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 11:06 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 11:35 Anto7n K7., Mühlhausen
 15.03.2012 11:47 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 11:52 Anto7n K7., Mühlhausen
 15.03.2012 11:57 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 12:10 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
 15.03.2012 12:24 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 12:45 Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee
 15.03.2012 15:44 ., Dinslaken
 15.03.2012 16:03 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 16:05 ., Dinslaken
 16.03.2012 14:21 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 17.03.2012 09:45 ., Dinslaken
 15.03.2012 13:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 14:08 ., Frankfurt
 15.03.2012 14:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 14:40 Dani7el 7R., Peine
 15.03.2012 19:49 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.03.2012 14:15 Math7ias7 W.7, Garlstorf
 15.03.2012 14:29 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 15:08 Dani7el 7R., Peine
 15.03.2012 15:47 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 16:26 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 15.03.2012 16:29 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 15.03.2012 16:44 Dani7el 7R., Peine
 15.03.2012 16:33 Dani7el 7R., Peine
 15.03.2012 18:23 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 18:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 15.03.2012 21:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 21:25 Lüde7r P7., Kelkheim
 15.03.2012 19:25 ., Dortmund
 15.03.2012 19:30 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 15.03.2012 21:16 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 19:15 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 15.03.2012 19:20 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 15.03.2012 19:28 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 15.03.2012 22:37 Dani7el 7R., Peine
 16.03.2012 09:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 16.03.2012 14:03 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 15.03.2012 21:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 21:43 Chri7sti7an 7F., Fürth
 16.03.2012 09:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 15.03.2012 11:31 Jürg7en 7M., Weinstadt
 15.03.2012 11:42 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 15.03.2012 12:53 Dani7el 7R., Peine
 15.03.2012 12:59 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.539


Holländer, war: Brennt Beschichtungsbetrieb - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt