Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Holländer, war: Brennt Beschichtungsbetrieb | 55 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 718096 |
Datum | 15.03.2012 16:26 MSG-Nr: [ 718096 ] | 11562 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Geschrieben von Michael W. Im Feuerwehr-LKW-Bereich würde ich sogar so weit gehen, dass auf Standardfahrgestelle (1019er, 1017er, MB-Kurzhauber usw.) aufgebaute Fahrzeuge, bei entsprechender Pflege und Wartung, insbesondere bei kleineren freiwilligen Wehren noch lange Jahre durchhalten können, wenn sie einen halbwegs trockenen Stellplatz haben. Denn Rost ist an den Fahrzeugen fast noch das größte Problem, alles andere ist eigentlich einfach instandzuhalten.
So wie bei uns, LF 16 auf MB 1017 aus dem Jahr 1977. Ist bei uns immer noch regelmäßig im Einsatzdienst tätig und leistet zuverlässig seine Arbeit.
Vor einigen Jahren wurden einige hässliche (Rost-) Stellen ausgebessert (Kotflügel, Trittbleche, Aufbau). Weiterhin wurde das Dach der Mannschaftskabine mit Riffelblech verkleidet, hier weiß ich den Grund aber nicht genau. Auch Kampfwertsteigerungen wurden durchgeführt (Halterungen für STK, Lichtmast, neue Halterungen für PA).
Anlass war die geplante Ersatzbeschaffung vor 5 Jahren, die aber dann hinausgeschoben wurde. Mittlerweile ist man nun in der Ausschreibungsplanung für das neue Fahrzeug, so dass unser Oldtimer unseren Stall bald verlässt :-(
Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.03.2012 09:43 |
 |
Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg Brennt Beschichtungsbetrieb - Kat-Fall im Landkreis Lichtenfels (Bay) |
| 15.03.2012 09:48 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 10:26 |
 |
Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg |
| 15.03.2012 10:32 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 15.03.2012 10:36 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 10:37 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 11:51 |
 |
Andr7é P7., Schönwalde (BAR) <-> Magdeburg |
| 15.03.2012 11:53 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 21:16 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 15.03.2012 10:59 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 15.03.2012 11:06 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 11:35 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 15.03.2012 11:47 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 11:52 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 15.03.2012 11:57 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 12:10 |
 |
Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee |
| 15.03.2012 12:24 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 12:45 |
 |
Mark7us 7A., Wasserburg Bodensee |
| 15.03.2012 15:44 |
 |
., Dinslaken |
| 15.03.2012 16:03 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 15.03.2012 16:05 |
 |
., Dinslaken |
| 16.03.2012 14:21 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 17.03.2012 09:45 |
 |
., Dinslaken |
| 15.03.2012 13:39 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 15.03.2012 14:08 |
 |
., Frankfurt | |