News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr-Unfallkasse
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikTaktik zurück
ThemaSER / Feuerwehrplan / Gefährdungsanalyse Biogas7 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg718240
Datum16.03.2012 14:35      MSG-Nr: [ 718240 ]4921 x gelesen
Themengruppe:
  • Biogasanlagen

  • Geschrieben von Lars T.Och mitbekommen wird man das vor allem im ländlichen Bereich (und genau da werden ja vorzugsweise Biogasanlagen errichtet) schon.

    Diese "System" (wird ja am Stammtisch durchgenudelt, wenn der Bauer Heini eine Biogasanlage baut) funktioniert nach meinen Quellen spätestens dann nicht mehr, wenn wir in größere landwirtschaftliche Strukturen kommen. Z.B. in Ostdeutschland. Nach meinen Quellen aber teilweise auch im Westen so, und meiner Erfahrung nach sind die reinen landwirtschaftlichen BGA nicht das Problem, sondern solche Dinger wie in Rhadereistedt. Denn wie du richtig feststellst:

    Geschrieben von Lars T.der wirklich gefährliche Bereich einer Biogasanlage ist dort, wo das Gas in Wärme und Strom ungewandelt werden.

    Das gilt allerdings nur in Bereichen, wo keine Substrate nach BioStoffV zugeführt werden und man mit schlagartig auftretendem H2S rechnen muss. Und dort bekommst du -wenn nicht über das Genehmigungsverfahren- eher wenig mit. Als Betreiber geht man mit solchen Anlagen eher nicht hausieren. Stichwort Wutbürger...

    Geschrieben von Lars T.Oft scheint man sich jedoch mit einer kurzen Begehung nach Inbetriebnahme der Anlage zu begnügen und hält sich an dem fest, was die FUK (pdf, 43kb) dazu zu sagen/schreiben hat.

    Zitat:
    Nachstehende Unterlagen müssen vorhanden sein:
    Betriebsanleitungen, erstellt durch den Betreiber der Anlage
    Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen nach DIN 14095, erstellt durch den Betreiber im Benehmen mit der Feuerwehr
    Einsatzpläne mit Alarm- und Ausrückeordnung, erstellt durch die Feuerwehr


    Bis jetzt habe ich noch niemanden gefunden, der einen Feuerwehrplan gesehen hat. Obwohl davon in Deutschland eigentlich 6000 vorhanden sein müssten...

    Geschrieben von Lars T. Ist IMO aber das gleiche Problem wie mit den Photovoltaik-Anlagen: wir schimpfen drüber, aber zu unserer Sicherheit damit (im Detail) beschäftigen wollen wir uns irgendwie auch nicht....

    Bin ja schon dabei. :-) Allerdings erstaunt es mich schon, wie wenig das Thema draussen präsent ist. BGA sind ja kein Hexenwerk, aber das quasi in der Fläche weder Wissen noch Interesse existiert wundert mich schon. Vielleicht sollte man ein $reflexbestreiftesDingzurVerladungaufFeuerwehrauto für Feuerwehren mit BGA im Beritt vorschreiben. Ich denke, dass würde die Anzahl der Leute, die sich damit beschäftigen vervielfachen...

    Gruß & Dank für die Hinweise!

    Markus


    Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

    J. Mäschle, Forums-Philosoph

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     10.03.2012 10:33 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     11.03.2012 10:22 Mark7us 7R., Höhenrain
     16.03.2012 11:03 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     16.03.2012 14:24 Lars7 T.7, Oerel
     16.03.2012 14:35 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
     16.03.2012 17:19 Lars7 T.7, Oerel
     16.03.2012 17:39 ., Herten

    0.162


    SER / Feuerwehrplan / Gefährdungsanalyse Biogas - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt