Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Analyse Ausatemluft, war: SER / Gefährdungsanalyse Biogas | 18 Beiträge |
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 718275 |
Datum | 16.03.2012 21:45 MSG-Nr: [ 718275 ] | 5007 x gelesen |
Analytische Task Force, Einheit zur Feststellung chemischer sowie (begrenzt) radioaktiver Stoffe.
As Far As I Know - Soweit ich weiß
Analytische Task Force, Einheit zur Feststellung chemischer sowie (begrenzt) radioaktiver Stoffe.
Analytische Task Force, Einheit zur Feststellung chemischer sowie (begrenzt) radioaktiver Stoffe.
Feuerwehrdienstvorschrift
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Analytische Task Force, Einheit zur Feststellung chemischer sowie (begrenzt) radioaktiver Stoffe.
Hallo,
Geschrieben von Michael R.
Könnten die mit dem Filter was anfangen um ihn zu beproben ?
Ob das geht kann ich nicht sagen.
Aber wie sind der Parameter der Probenahme?
Wir nehmen einen Filter der den Beatmungsbeutel auch vor dem Mageninhalt schützt usw. usw.
Ich halte die Probenahme von gasförmigen Stoffen aus der Lunge für einen absoluten Spezialfall. In Rhadereistedt hat die ATF Hamburg AFAIK auch im Krankenhaus unterstützt und stand vor diesem Problem. Dafür ist ein Beatmungsbeutel mit Gassammelbeutel eine interessante Lösung. Und ich kann mir auch Szenarien vorstellen, wo ein Patient im Krankenhaus liegt und man so ein Frage mit der ATF beantwortet. Ich finde auch gut, dass man sich den Fragestellungen in den ATFs annimmt. Nur dann sollten die ATF die Probenahme machen, weil für so einfach halte ich das nicht.
Aber wir sollten erst mal die FwDV 500 flächendeckend in Deutschland beherrschen. Wir sollten mit einzelnen kontaminierten Patienten umgehen können. Wir sollten die ABC-Erkundung mit den Fahrzeugen des Bundes flächendeckend anwenden und einsetzen. Wir sollten ein CBRN-Probenahme (siehe BBK Handbuch) durchführen, damit die ATF uns vernünftig unterstützen kann. Bevor wir für Biogasanlagen oder flächendeckend uns mit diesem Spezialfall beschäftigen.
Gruß
André
"Leider muss ich immer wieder feststellen, daß das Einfache oft dem Führer zu selbstverständlich war, um es dem Feuerwehrmann in der Ausbildung beizubringen." Schnell (1935) in Die Dreiteilung des Löschangriffs, Vorwort
Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.03.2012 10:33 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd SER / Feuerwehrplan / Gefährdungsanalyse Biogas |
| 16.03.2012 11:11 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 16.03.2012 11:36 |
 |
Andr7eas7 S.7, Köln |
| 16.03.2012 11:44 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 16.03.2012 15:09 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 16.03.2012 15:14 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 16.03.2012 15:18 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 16.03.2012 17:37 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 16.03.2012 17:56 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 06.04.2012 17:20 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 16.03.2012 19:47 |
 |
., Viskafors |
| 16.03.2012 20:50 |
 |
Andr7é S7., Essen |
| 16.03.2012 20:59 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 16.03.2012 21:45 |
 |
Andr7é S7., Essen |
| 19.03.2012 07:33 |
 |
., Viskafors |
| 06.04.2012 17:23 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 07.04.2012 08:42 |
 |
Andr7é S7., Essen |
| 07.04.2012 10:20 |
 |
., Viskafors |
|