News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bedeutung Leiterhebel? - war: Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | 37 Beiträge | ||
Autor | Davi8d J8., Kaiserstuhl / Aargau - CH | 718671 | ||
Datum | 21.03.2012 23:36 MSG-Nr: [ 718671 ] | 13594 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael K. Der Punkt wird nämlich meines erachtesn viel zu wenig beachtet. Sei es beim herabführen einer Person über eine Leiter, oder bei der "Selbstrettung" (sofern die überhaupt realistisch ist, oder eben bei solchen KatS Geschichten wie Leiterhebel oder ablassen in welcher Form auch immer. IN den alten KatS DV wird immer aus der hand geführt, ist das wirklich heute noch zu verantworten. Wir setzen uns unter die Brüstung und sperren mit beiden Beinen gegen die Wand. Das ist dann eine Top-Rope Sicherung. (HMS am Feuerwehrgurt.) Vom Flachdach o.ä. ist tatsächlich ein Problem. Gruss aus der Schweiz - ohne Vorbaupumpen - dafür mit viel Wasser auf den Fzg. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|