Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Bedeutung Leiterhebel? - war: Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | 37 Beiträge |
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg/Hessen | 718711 |
Datum | 22.03.2012 17:39 MSG-Nr: [ 718711 ] | 13812 x gelesen |
Infos: | 14.04.18 FW-Forum: Leiterhebel wo schon angewendet?
|
Geschrieben von Hanswerner K.Das würde ich unterstützen!
Ich nicht. Leiterhebel ist einfache Rettung aus Höhen und Tiefen. Das kann jede Feuerwehr mit bordeigenen Mitteln und nach dem Grundlehrgang durchführen.
Geschrieben von Hanswerner K.Man kann heute so:
mit Mitteln aus der Abstusi
Nein, das sind Gerätschaften und Techniken aus der Höhenrettung. Das hat mit Absturzsicherung überhaupt nichts zu tun.
Geschrieben von Hanswerner K.Retten/Bergen mit weniger Personalaufwand, auch aus wesentlich größerer Höhe, schneller, flexibler und sicherer! (für beide Seiten).
Schnell ist so eine Sache. Festpunktsuche, Aufbau der Abseilstrecke, Sicherungssystem, das dauert ebenfalls eine kleine Weile. Und diese Tätigkeit auf dem von Dir verlinkten Bild ist Höhenrettung. Andere Ausbildung/Qualifikation, andere Aussattung und andere Zielsetzung als Absturzsicherung.
Das kann nicht jede Feuerwehr, dafür gibt es Höhenrettungsgruppen.
Mit der Höhe hast Du recht, da kommt ein Leiterhebel nicht mit. Aber das soll er ja auch nicht. Wie gesagt, einfache Rettung aus Höhen und Tiefen, alles danach ist Sache der Höhenrettung.
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.03.2012 15:20 |
 |
jürg7en 7s., Trier Unterlagen Leiterhebel mit Rettungswanne | |