News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gruppenführerlehrgang Hauptamtliche Kräfte
1. Grundlehrgang für Hauptamtliche Kräfte der Feuerwehr im mittleren Dienst (mD)
2. Einteilung der Gemeinden nach Gefährdungsklassen in RLP
3. 1. Bergungsgruppe (THW) Die 1. Bergungsgruppe (1. BGr) ist die universellste Gruppe im Technischer Zug (TZ). In der Regel wird diese Gruppe auch zuerst zum Einsatz kommen (auch als THW-Schnelleinsatzgruppe).
Sie wird ergänzt und unterstützt durch die 2. Bergungsgruppe oder durch Fachgruppen bzw. sie unterstützt diese.
Verkehrsunfall
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaEinsatz während der Kommandantenwahl46 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP718941
Datum25.03.2012 14:54      MSG-Nr: [ 718941 ]12184 x gelesen

Geschrieben von Ralf H.Wo also ist das Problem?Das Problem ist, dass hier direkt wieder in Extremen gedacht wird.
Die "sich abmeldende Wehr" hat wegen ihrer Veranstaltung keinen Bock, sich um den kritischen Wohnungsbrand zu kümmern. Die nächstgelegene Wehr ist nah genug, damit der eine Standort eigentlich überflüssig ist, aber weit genug, um das Gebäude ausbrennen zu sehen, Existenzen werden vernichtet, Bestatter machen vermeidbare vorzeitige Geschäfte, alles Mist.
Und alles nur damit die allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl von Karl Elcommandante durch nichts und niemand verzögert wird. Und wahrscheinlich hat bei der Wahl neben Stimmzettel, Kugelschreiber und Uniformmütze auch jeder noch ein großes Glas (bürgermeisterfinanziert) und ein kleines Gläschen (wahlbewerberfinanziert) vor sich auf dem Tisch, damit die gängigen Vorurteile komplett sind.

Das diese ganze Sache aber auch anders aussehen könnte, vermisse ich bislang ein wenig hier. Im Feuerwehrdeutschland 2012 haben es ja selbst Bayern und RLP relativ flächendeckend geschafft, mit Alarmstichworten, Leitstellenalarmierungen und solchem Kram zu arbeiten. Da könnte man sich, selbst als Befürworter von Standortschließungen (was immer das eine zwingend mit dem anderen zu tun haben soll), ja auch vorstellen:
B3, Wohnhaus, Menschenleben in Gefahr: Tja, Wahl eben im Eimer.
B1, Mülltonne freistehend, Altpapiersammler hat morgen keinen Gewinn: Muss die Wahl dafür verschoben werden? Müssen dafür, und wenn es nur der Trupp mit dem größten Druck auf der Blase ist, Leute die Veranstaltung verlassen? So ganz ohne dass die Welt und der Feuerwehrstandort deshalb untergehen?

Und darüber, dass diese (an sich schon diskutablen) Führungskräftewahlen Kosten verursachen, hat man auch noch nicht gesprochen. Ich weiß nicht wie es in Bayern ist, ich kenne das Spielchen mit schriftlichen "Wahlbenachrichtigungen", fristgemäß vorher zugegangen, Bürgermeister und Verwaltungsmitarbeiter, die dort nicht "ehrenamtlich" sitzen, Arbeitszeit die für die ganze Vorbereitung (Stimmzettel, Urkunden, Personalsachbearbeitung). Und den ganzen Kram dann bitte nochmal, weil der Feuerwehrstandort X durch die Ablöschung der Altpapiersammlung, das Wegräumen des Baumes oder das Wrackbestaunen beim VU ohne Personenschaden, aber mit 3 Öltropfen auf der Bahn, daran gehindert wurde, die Wahl vernünftig abzuhalten? Da wird sich sicher auch die evtl. anwesende (und zeitplanende) Presse, Ehrengäste, Öffentlichkeit, Politiker etc. bedanken, und sich an den heldenhaften Einsatz erinnern, wenn genau diese Einheit demnächst wieder irgendwelche Öffentlichkeitswirkung oder Finanzmittel beansprucht.
Dann doch lieber eine differenzierende Abmeldung.


...Ich twitter nicht, ich bin nicht bei Facebook...Ich finde das alles total schrottig und verfluche den Tag, an dem dieser ganze Dreck kam. Es lenkt vom Wesentlichen und vom sozialen Miteinander ab... (Anke Engelke)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.03.2012 14:08 Pete7r M7., Augsburg
 24.03.2012 14:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.03.2012 14:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.03.2012 14:29 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 24.03.2012 14:49 Mark7us 7R., Höhenrain
 24.03.2012 14:47 Mark7us 7R., Höhenrain
 24.03.2012 15:10 Anto7n K7., Mühlhausen
 24.03.2012 15:38 Pete7r S7., Köln
 24.03.2012 15:47 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.03.2012 16:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.03.2012 12:02 Olaf7 S.7, Hirschberg
 25.03.2012 11:43 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 25.03.2012 12:41 Anto7n K7., Mühlhausen
 25.03.2012 12:45 Jürg7en 7M., Weinstadt
 25.03.2012 12:51 ., Bad Hersfeld
 25.03.2012 14:19 Ralf7 H.7, Drebkau
 25.03.2012 14:22 ., Bad Hersfeld
 25.03.2012 14:33 Ralf7 H.7, Drebkau
 25.03.2012 17:06 Adol7f H7., Rosenheim
 26.03.2012 07:38 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 09:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 10:17 Adol7f H7., Rosenheim
 26.03.2012 12:29 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 12:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 13:06 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 13:32 Anto7n K7., Mühlhausen
 26.03.2012 14:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 15:02 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 21:17 Ralf7 R.7, Kirchen
 26.03.2012 14:31 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.03.2012 21:18 Ralf7 R.7, Kirchen
 26.03.2012 21:24 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.03.2012 21:55 Ralf7 R.7, Kirchen
 26.03.2012 21:16 Ralf7 R.7, Kirchen
 25.03.2012 14:54 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.03.2012 16:02 Mark7us 7R., Höhenrain
 25.03.2012 16:14 Hans7i S7., Korntal-Münchingen
 25.03.2012 16:22 Mark7us 7R., Höhenrain
 25.03.2012 18:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 26.03.2012 08:00 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
 26.03.2012 08:49 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 26.03.2012 09:22 Jürg7en 7M., Weinstadt
 26.03.2012 09:55 Uwe 7S., Bürstadt
 26.03.2012 00:09 ., Frankfurt
 26.03.2012 23:31 wern7er 7n., reischach
 27.03.2012 10:56 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin

0.408


Einsatz während der Kommandantenwahl - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt