Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Einsatz während der Kommandantenwahl | 46 Beiträge |
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 719068 |
Datum | 26.03.2012 15:02 MSG-Nr: [ 719068 ] | 10870 x gelesen |
Hallo zusammen,
Geschrieben von Jürgen M.Ein Bestandteil des Kits das die Feuerwehrangehörigen zusammenhält sind solche geselligen Aktivitäten. Manche nennen das auch Kameradschaft.
Das ist schon klar. Gesellige Aktivitäten gibt es in meiner Wehr auch und ich nehme auch gerne daran teil. Aber es ist eben alles in einem Rahmen, dass keine Abmeldung der Wehr erfolgen muss.
Solange rechtzeitig Hilfe eintrifft habe ich kein Problem damit, wenn sich eine Wehr abmeldet und alles für entsprechende Einsätze geregelt ist. Nur wenn dies zu oft im Jahr passiert, finde ich das wie schon geschrieben bedenklich.
Ansonsten muss man natürlich auch die Struktur und Einsatzzahlen einer Wehr sehen. Wir haben zwischen 390 und nahezu 500 Einsätze und Sicherheitswachen im Jahr (wir haben keine Abteilungen). Wir haben darüberhinaus mit manchen Fahrzeugen eine "Stützpunktfunktion". So ist es eben tatsächlich so, dass wir mehr Leute für die "Feuerwehr" benötigen als für die "Feierwehr".
Hier noch eine Parallele zum Thread "Wie wichtig sind Einsätze zur Motivation": es gab Leute die Aufgrund der Einsatzzahlen und Ausbildungsveranstaltungen bei uns wieder gegangen sind. Es gab aber auch schon Leute, die aufgrund Ausstattung und Einsätzen gezielt auf uns zu gekommen sind.
Gruss Thorsten
Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt.
'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|