Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Einsatz während der Kommandantenwahl | 46 Beiträge |
Autor | Mari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / Brandenburg | 719236 |
Datum | 27.03.2012 10:56 MSG-Nr: [ 719236 ] | 10907 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Drehleiter mit Korb
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Einsatzleitwagen
Ein freundliches Hallo aus Brandenburg !
Und gut das ich hier bei Feuerwehrs bin und nicht in Bayern :-) nicht sauer sein.
Dann müssten aller zu meiner Wahl (oder Abwahl :-)) zur Wache kommen. Zm Glück ist dem nicht so.
Ich werd mal meine/unsere Verhältnisse hier beleuchten in punkto Abmeldung.
Wir sind hier eine Region mit 3 großen Orten (je ca 20.000 EW) inklusive 3er kleinerer Ortsteile.
Insgesamt also 60.000 Einwohner.
Alle 3 Orte gehen nahtlos ineinander über, lediglich am Ortsschild erkennt man das man eben eine Ortsgrenze passiert hat
Vorhanden sind hier also 3 "Große" Feuerwehren und 4 "Kleinere" (ganz ohne Wertung)
Alle zusammen arbeiten etwa 900 Alarme im Jahr ab.
Die 3 "großen" Wachen sind alle folgendermaßen ausgestattet.
Wache 1: LF 16/12, TLF 16/25, TSF-W, GMK 27, RW 2. ELW, MTW, GW-L (meine Wache)
Wache 3: TLF 16/ 25, RW 2. GW-G, DLK 23-12 (hauptamtlich besetzt mit ca 7 Leuten)
Wache 17: TLF , LF 10, DLK 23-12, MTW
Die Kleinen Wachen:
Wache 3-2: LF, MTW
Wache 3-3: TSF-W
Wache 17-2: LF, MTW, ELW
Wache 17-3: TSF- W, MTW.
Hier funktieniert es völlig Problemlos mal eine Große Wache (ausgenommen Wache 3- hauptamtlich) abzumelden zur Jahreshauptversammlung,Tag der offnen Tür, Gemeinschaftliche Ausflüge etc.
Die hauptamtlichen Kollegen der Wache 3 sind z.B. bei einer JHV gern mit Mann und Maus zu Gast in den wachen 1 und 17.
Meldet sich Wache 1 ab, hat Wache 17 vorher davon Kentnis und übernimmt gern einmal die Einsatzbereitschaft für uns mit.
Andersrum läufts genauso.
Auch werden manchmal nur einige Fahrzeuge abgemeldet, weil einige sagen, nein ich trinke nichts.
Mir, übrigens als Wehrführer, ist es lieber keiner fährt zum Einsatz, als das der Gruppenführer udn A-Trupp Besoffen aus dem roten Auto fallen.
Hinzukommt, Die Wehrführungen aller Wachen haben die Schleifen der Nachbarwachen mit auf dem Piepser, wenn also abgemelet ist und der "Weltuntergangsbrand" im eigenen Ort trifft ein, besteht die Möglichkeit schnell mit einzugreifen ins geschehen, wenn das Personal dementsprechend dazu in der Lage ist, gar keine Frage.
Was will ich damit sagen?
Es gibt mehr als nur Schwarz und weiss, und ich wehre mich einfach dagegen, generell zu sagen das eine Feuerwehr nicht abgmeldet werden darf. oder sie gar abgeschaft werden könnte weil sie ja entbehrlich ist weil mal ein Abend nicht der Piepser am Ohr ist.
Meine Wache liegt bei knapp unter 200 Einsätzen im Jahr, und ich glaube nicht das wir abgeschafft werden weil mal alle ein Bier trinken und mal abmelden.
Insofern, auch mal über den Tellerrand schauen hat noch nie geschadet, und nicht immer alles verteufeln was bei einem selber als unmöglich gilt.
Sonnige Grüße aus Brandenburg
Euer Mario
www.feuerwehr-kleinmachnow.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|